Sichere Schafzäune vom Zaunprofi ZAUNQ

Für die Haltung von Schafen gibt es viele Empfehlungen unterschiedlicher Zaunvarianten. Wir möchten Sie beraten, welche Arten von Schafzäunen es gibt und welche für Ihre Zwecke geeignet sind. Schafe zählen, zusammen mit Ziegen, zu den Tierarten, die am meisten von der Rückkehr des Wolfes betroffen sind.

Sie als Schafhalter haben grundsätzlich die Wahl zwischen einem Schafzaun mit Elektrodrähten oder einem mechanisch wirkenden Schafzaun aus Knotengeflecht. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile die wir Ihnen auf dieser Seite erläutern möchten.

Schafzaun kaufen - Was muss man beachten?

Bei der Wahl zum Kauf eines Schafzaunes ist darauf zu achten, welche Haltungsform vorliegt (Hobbyhaltung, Wanderschäferei etc.), welche Geländegegebenheiten vorherrschen oder ob Sie sich in einem Wolfsgebiet befinden. Diese Faktoren beeinflussen maßgeblich die Wahl, welchen Schafzaun Sie benötigen.
Bevor Sie sich entscheiden, einen Schafzaun zu kaufen, kontaktieren Sie uns und wir werden ihnen bei der Entscheidung helfen.

Die richtige Höhe für einen sicheren Schafzaun

Die vorgeschriebene Mindesthöhe bei einem Schafzaun liegt bei 90cm. Diese Höhe garantiert die Hütesicherheit einer Schafherde. Wenn Sie sich allerdings in einem ausgewiesenen Wolfsgebiet befinden, ist bei Ihrem Schafzaun eine Mindesthöhe von 1,20m notwendig. Dabei darf bei einem Elektrozaun die unterste Litze nicht höher als 20cm über der Geländeoberkante installiert sein. Das ist für den Fall eines Wolfsrisses in Ihrer Herde wichtig. Wenn die vorgegebene Mindesthöhe erfüllt war und der Wolf trotzdem in die Fläche eingedrungen ist, bekommen Sie eine Ausgleichszahlung. Diese Zahlung erfolgt nicht, wenn der Schafzaun nur 90cm hoch ist.

Anzahl Drähte Höhe
1.
Draht
Höhe
2.
Draht
Höhe
3.
Draht
Höhe
4.
Draht
Höhe
5.
Draht
3 30-40 cm 50-60cm 90-120cm
4 25-30cm 45-50cm 60-65cm 90-120cm
5 (Wolf) 20cm 40-50cm 50-60cm 70-90cm 90-120cm

Richtwerte Drahthöhen für Schafe und Ziegen

Schafzaun für Hobbyhalter oder Profis

Hobbyhaltung von Schafen ist in den letzten Jahren immer mehr im Kommen. Egal, ob Sie die Tiere in einem landwirtschaftlichen Betrieb, in einer Schäferei oder nur als Hobby halten, müssen diese sicher und nachhaltig eingezäunt werden. 

Hier kommen wir ins Spiel und sind Ihr richtiger Ansprechpartner in Bezug auf Schafhaltung

Schafzaun im Set

Wir bieten Ihnen ein komplettes Set zu Ihrem Schafzaun an. Das beinhaltet die Beratung im Vorfeld, eine Empfehlung des Schafzaunes für Ihre Bedürfnisse, Installation, Tore, Stromversorgung und vieles mehr.

Unsere Branchen & die ZAUNQ Vision
Öffentliche Hand
Beratung, Planung, Realisierung von Projekten und Ausschreibungen
Mehr Informationen
Landwirtschaft
Dauerhafte Zaunlösungen für den Weidegang aller Tierarten
Mehr Informationen
Forstwirtschaft
Nachhaltige Integration der Weidewirtschaft in den Wald
Mehr Informationen
Naturschutz
Schaffung und Erhaltung von geschützten Ökosystemen
Mehr Informationen
Private Anwender
Schutz und Sicherheit – Werte schaffen und erhalten
Mehr Informationen
Zoo & Wildpark
Beziehung Tier und Mensch – Freizeit erleben
Mehr Informationen

Über Uns

Wir bauen feste Weidezäune zum Schutz für Mensch und Tier – für eine nachhaltige Bewirtschaftung und für die Erhaltung der Artenvielfalt. Unsere Zaunbaukultur ist unsere Vision für Innovation und Zuverlässigkeit.

Schafzäune kaufen - Welches Material sollte man wählen?

Sie haben sich dazu entschieden, einen Schafzaun zu kaufen? Dann beginnt nun die Wahl zu dem passenden Material. Bei der Entscheidungsfindung ist es wichtig zu berücksichtigen, in welchem Umfeld und für welchen Zweck der Schafzaun errichtet werden soll. 

Auf dem Markt gibt es verschiedene Hersteller von Schafzäunen, wir arbeiten ausschließlich mit hochqualitativen Materialien, welche eine extrem hohe Lebensdauer von 25 Jahren und mehr besitzen. 

Sprechen Sie uns hierzu gerne an, wir Informieren Sie gerne ausführlicher! 

 

Schafzaun verzinkt

Bei uns haben Sie die Wahl zwischen einem mechanischen, verzinkten Schafzaun aus Knotengeflecht und einem elektrischen, verzinkten Schafzaun aus Stahldrähten. In der oben aufgeführten Tabelle sind die unterschiedlichen Möglichkeiten der Anzahl der Drähte und die empfohlenen Abstände aufgelistet.
Der Schafzaun aus Knotengeflecht ist ebenfalls in unterschiedlichen Höhen möglich. In Wolfsgebieten ist eine zusätzliche Bestromung gegen das Überspringen oder Untergraben zu empfehlen. Dieser verzinkte Schafzaun aus Knotengeflecht in der richtigen Höhe bietet die beste mechanische Hütewirkung.

Schafzaun aus Holz

Als Hobbyhalter von Schafen ist manchmal ein Schafzaun aus Holz gefragt. Dieser Zaun kann an das Wohnumfeld angepasst werden und mit Strom oder einem Knotengeflecht ergänzt werden. Sprechen Sie uns dazu gerne an!

Schafzaun kaufen - Welche Länge sollte man wählen?

Wie bei allen Tierzäunen kommt es bei der Länge des Zaunes immer auf die Anzahl gehaltener Tiere an. Je mehr Tiere Sie besitzen, desto mehr Fläche benötigen Sie, desto länger wird der Zaun. Bei dem Kauf Ihres Schafzaunes beraten wir Sie gerne.
Unser Spezial-Stahldraht zum Bau eines Elektrozaunes ist auf Rollen mit 625m Länge, die Kontengeflechte gibt es in 50m Länge und 100m Länge.

Schafzaun 100 m lang - Ideal für große Weideflächen

Bei den Knotengeflechten gibt es verschiedene Typen mit unterschiedlichen Maschenweiten.
Alle unsere Knotengeflecht-Rollen gibt es auf 100m Rollen zu kaufen.
Die Montage des Knotengeflechtes erfolgt über ein Anbaugerät für den Traktor. Das garantiert ergonomisch gutes und sicheres, schnelles Verarbeiten.
Der Schafzaun auf 100m Rollen ist in unterschiedlichen Höhen verfügbar und bei Bedarf auch mit elektrifizierten Stahldrähten zu kombinieren.

Schafzäune - Besonderheiten

Schafzäune müssen vielen Anforderungen gerecht werden. Sie müssen die Schafe innerhalb der Fläche halten, Wölfe außerhalb und gleichzeitig leicht in der Handhabung bzw. leicht zu pflegen sein. Nachfolgend erläutern wir Ihnen die drei gängigsten Schafzaun-Varianten.

Mobiler Schafzaun
- Temporärer Schutz für die Weide

Die klassischen Elektronetze sind die mobile Variante der Schafzäune. Die Elektronetze besitzen einen hohen Widerstand, sind nicht stabil gegen äußerliche Einflüsse und können dadurch keine Hütesicherheit garantieren.

Ein zusätzlicher Nachteil ist, dass dieser mobile Schafzaun extreme körperliche Anstrengungen beim Auf- und Abbau erfordert. Die Flächen, auf denen die Schafe grasen, sind oft naturschutzfachlich relevante Flächen und dementsprechend abgelegen bzw. schlecht zu erreichen.

Als Alternative für den mobilen Schafzaun gibt es die Lösung eines festen Nachtpferches. In Thüringen wurde ein Pilotprojekt mit so einem Nachtpferch auf dem Truppenübungsplatz Ohrdruf gestartet.

Kontengeflecht Weidezaun Schafe

Unterschiedliche Zauntypen im Vergleich

Für einen Weidezaun für Schafe kann entweder ein rein elektrischer Festzaun errichtet werden, oder ein Knotengeflecht.
Beide Zauntypen haben Vor- und Nachteile und können bei Bedarf auch kombiniert werden.
In den folgenden Abschnitten erklären wir Ihnen worauf Sie bei Ihrem Weidezaun für Schafe achten können.

Schafzaun mit Strom:
Sicher & effektiv

Bei dem Schafzaun mit Strom empfehlen wir aufgrund der oben genannten Punkte einen Elektrozaun mit stromführenden Litzen aus Stahldraht. 

Dieser Draht weist eine sehr gute Leitfähigkeit auf und ist somit perfekt geeignet, die Schafe innerhalb der Koppel und alle anderen Tiere außerhalb zu halten. 

Bei der Wahl der Höhe des Schafzaunes mit Strom und der Anzahl der Drähte ist darauf zu achten, ob Sie sich in einem Wolfsgebiet befinden oder nicht (siehe Tabelle oben). 

Schafzaun ohne Strom:
Alternativen zum Elektrozaun

Bei den mechanisch wirkenden Schafzäunen aus Knotengeflecht ist auf die Weite der Maschen zu achten. Entweder Sie wählen den Abstand der Drähte so schmal, dass kein Tier den Kopf hindurch stecken kann oder der Abstand ist so weit, dass das Schaf den Kopf ohne Probleme wieder hinausziehen kann.
Wir empfehlen allerdings immer zusätzlich eine Bestromung der Knotengeflechte. So wird die mechanische Wirkung mit der psychologischen Wirkung kombiniert.

Achtung – Ein Weidezaun für Schafe ohne Strom bietet keinen ausreichenden Schutz vor dem Wolf!

Wir beraten Sie gerne bei der Wahl Ihres Schafzaunes und unterstützen Sie bei der Umsetzung.

Schafzaun für Lämmer und Jungtiere

Ein professionell errichteter Schafzaun ist gleichzeitig auch meist ein sicherer Lämmerzaun. Die Jungtiere sind hinter Schafzäunen, welche von uns errichtet worden sind, genauso sicher, wie die Elterntiere. 

Besonders Augenmerk sollte bei einem Lämmerzaun auf die Weidetore gelegt werden. Unsere Weidetore sind durch eine eingeschweißte Gittermatte lämmersicher.

Gerne beraten wir Sie hierzu ausführlicher. 

Schafzäune und Förderungsmöglichkeiten in Wolfsgebiete

Schafe und Ziegen sind die Tiere, die am häufigsten von Wolfsübergriffen betroffen sind.
In vielen Bundesländern werden aufgrund der Rückkehr der Wölfe die Schaf- und Ziegenhalter beim Zaunbau finanziell unterstützt. Allerdings unterscheidet sich zum Beispiel die Förderung der Schafhaltung in Hessen zur Förderung der Schafhaltung in Sachsen. Je nach Bundesland herrschen unterschiedliche Förderkulissen. Um sich über diese genauer zu informieren, erkundigen Sie sich im besten Fall bei Ihrem zuständigen Landwirtschaftsamt, Landratsamt oder Wolfsbüro.

Häufig gestellte Fragen zum Thema „Schafzaun“:
Welcher Weidezaun für Schafe?

Entweder errichten wir rein mechanische Zäune (Knotengeflechte) für Schafe oder aber elektrische Festzäune mit mindestens vier Reihen Spezial-Stahldraht. In einem ausgewiesenen Wolfsgebiet bietet ein Knotengeflecht Zaun keinen ausreichenden Schutz. Dieser muss dafür zusätzlich mit Strom besichert werden um ein Überklettern oder Untergraben zu verhindern.

weiterlesen …

Die vorgeschriebene Mindesthöhe bei einem Schafzaun liegt bei 90cm.
Dieser kann dann entweder drei oder vier stromführende Drähte aufweisen oder ein Knotengeflecht sein.
Wenn es ein wolfsabweisender Herdenschutzzaun sein soll, muss dieser eine Mindesthöhe von 120cm aufweisen.

weiterlesen …

Es kommt immer auf den Zweck an, den der Zaun erfüllen muss.
Wenn es sich um einen wolfsabweisenden Herdenschutz handelt, ist unserer Meinung nach eine Kombination aus einem mindestens 1,20m hohen Knotengeflecht und vorgelagertem Elektrozaun die beste Variante.
Wenn es sich „nur“ um einen klassischen Schafzaun handelt, erfüllt ein vierdrähtiger Elektrozaun mit einer Mindesthöhe von 90cm voll und ganz seinen Zweck.

weiterlesen …

Schafe haben die meiste Zeit im Jahr eine dichte Wolle am Körper. Diese isoliert gut gegen den Stromfluss am Zaun. Deshalb wird bei Schafszäunen auch eine höhere Spannung auf dem Zaun empfohlen, dass der Strom auch wirklich genug Schlagkraft besitzt um bei dem Tier eine nachhaltige psychologische Wirkung (Hemmung) zu erzielen.
4000 Volt sollten an jeder Stelle am Zaun zu jederzeit messbar sein.

weiterlesen …

Ein Schafzaun sollte mindestens 4000 Volt an jeder Stelle des Zaunes aufweisen, um als hütesicher zu gelten. Da die Tiere oft viel und dichte Wolle haben, sind sie besser gegen den Strom isoliert als zum Beispiel Pferde, weshalb die hier angegebene Spannung etwas höher ausfällt.

weiterlesen …

In der Praxis werden meistens vierdrähtige Elektrozäune für Schafe genutzt, vereinzelt auch mal drei.
Sobald es sich um einen wolfsabweisenden Herdenschutzzaun handelt, müssen mindestens fünf Drähte verbaut werden um als „sicher“ zu gelten.

weiterlesen …

Wie bewerten Sie die Qualität unserer Schafzaun-Projekte?
5 / 5 ( 6 Stimmen )