Weidelogistik – Zusatzleistungen zum Zaunbau vom Zaunprofi ZAUNQ
Um Ihre Tiere sicher und problemlos auf der Weide zu managen, ist eine gut durchdachte und ausreichend dimensionierte Weidelogistik äußerst wichtig. Oft werden vom zuständigen Veterinäramt die Rahmenbedingungen vorgegeben, die Sie auf der Fläche umsetzen müssen.
Gerne beraten wir Sie hierzu.
Dazu gehört eine funktionierende Wasserversorgung, die perfekten Lösungen zur Stromversorgung ihrer Weideanlagen auch mit Fernüberwachung, Weideunterstände und vieles mehr.
Unterstände für Tiere in jeglichen Größen
Den Tieren muss nach Veterinärvorgabe eventuell ein Unterstand angeboten werden. In einigen Fällen genügen manchmal auch natürliche Landschaftselemente wie belaubte Waldkanten. Damit ihre Tiere sich jeglichem Wetter (Sonne, Sturm, Regen, Schnee) entziehen und zurückziehen können und der Veterinär einen Unterstand fordert, wobei eine Mindestfläche pro Tier vorgegeben wir, beraten wir sie bei der richtigen Wahl ihres Weideunterstandes. Wir haben Standard Modelle, die sich bewährt haben oder wir passen den Unterstand für ihre Tiere flexibel an Ihre Wünsche und Bedingungen an.
Sprechen Sie uns gerne an, wir beraten Sie!


Weidetränken
Egal wie groß Ihr Tierbestand oder Ihre eingezäunte Fläche ist – eine Versorgung Ihrer Tiere mit frischem Wasser ist unerlässlich. Das „Wasserfass-Fahren“ ist dabei die teuerste Variante.
Bei der Wahl der Wasserversorgung mit Weidetränken gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wenn Sie auf Ihrer Fläche eine Anbindung an eine Wasserleitung haben, ist es möglich, eine Weidetränke oder einen Weidetrog zu installieren, welche ständig neues Wasser nachfließen lassen. Weidetrog oder Weidetränke können mit einem Schwimmerventil ausgestattet sein oder das Wasser erreicht eine Weidetränke, die die Tiere selbstständig betätigen (z.B. eine Membranpumpe) und damit Wasser ziehen. Für die Winterperiode sind frostfreie Varianten zu planen.
Wir beraten Sie gerne , welche Tränke für Ihre Situation die passende ist.
Eine weitere Möglichkeit für eine Weidetränke besteht darin, eine Pumpe zu installieren, welche sich am Grundwasser bedient. Hierbei kommt es darauf an, wie tief das Grundwasser bei Ihnen auf der Fläche steht.
Von einem Tränken Ihrer Tiere mit Oberflächenwasser aus kleinen Tümpeln oder Teichen ist unbedingt abzuraten. In diesen stehenden Gewässern besteht die Gefahr von Verschmutzung und Bakterienbildung. Auch wenn eine Beprobung des Wassers stattgefunden hat, ist das nur eine Momentaufnahme.
Wenn Sie keine Anbindung an Grundwasser oder Wasserleitungen haben, gibt es noch die klassische Variante von Weidetrögen bis 1000l auf der Koppel, die mit frischem Wasser befüllt werden müssen.