Wildzaun kaufen vom Wildzaunprofi ZAUNQ
Bevor Sie einen Wildzaun kaufen bedarf es einer sorgfältigen Planung des Projektes. Es gilt zu berßcksichtigen welche Tierart eingezäunt, beziehungsweise welche Tierart von der Fläche ferngehalten werden soll. Ein Wildzaun muss nicht immer nur Wild ein- oder auszäunen, auch andere Tierarten kÜnnen gut innerhalb von Wildzäunen gehalten werden.
Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Spezifikationen, bei denen die HÜhen des Knotengeflechtes, die Abstände zwischen den horizontalen und vertikalen Drähten und die Dicke der einzelnen Drähte variieren. Diese Flut von Informationen und MÜglichkeiten kÜnnte sie vor dem Kauf von Ihrem Wildzaun schnell ßberfordern. Daher sind wir sehr gerne beratend tätig, bevor Sie sich einen Wildzaun kaufen. Wir entwickeln mit Ihnen zusammen ein Konzept, was fßr Ihr Projekt am besten passt und welche Faktoren vor dem Bau des Wildzaunes berßcksichtigt werden mßssen.

Wildzaun Komplettset

Bei uns bekommen Sie das Wildzaun Komplettset, bestehend aus dem Knotengeflecht, den passenden Pfählen, den Toren, Drahtverbindern und allen benÜtigten Kleinteilen.
Wir unterstĂźtzen Sie bei der Planung im Vorhinein, erstellen dann ein auf Sie angepasstes Angebot und setzen den Zaunbau gegebenenfalls auch um. Nach der Fertigstellung stehen wir zu jederzeit fĂźr Fragen oder Hilfe zur VerfĂźgung.
Unser Wildzaun Komplettset beinhaltet auch die MÜglichkeit, dass Sie selbstständig mit unserem Material und den zum Bau benÜtigten Maschinen Ihren Zaun mit unserer Hilfe errichten. Ausfßhrliche Informationen finden Sie hier.
In unserem groĂen Lager haben wir immer einen groĂen Bestand an verschiedenen Spezifikationen des Wildzaunes. Durch unsere eigene Logistik sind wir in der Lage, Ihnen in kurzer Zeit das Material und die Maschinen zum Bau auf die Baustelle zu liefern.
Fßr eine Beratung zu ihrem Wildzaun Komplettset nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf.
Wildzaun - Merkmale & Besonderheiten
Wildzäune sind vielseitig einsetzbar. Mit diesem Zaun kÜnnen nicht nur Rot-, Dam- oder Sikawild eingezäunt werden. Auf bestimmten Flächen ist es sogar empfehlenswert einen Wildzaun, statt einem klassischen Elektrozaun zu nutzen. Zum Beispiel auf besonders wßchsigen Flächen oder Flächen im erhÜhten Sicherheitsbereich (Autobahnen, Bahntrassen). Durch den Wildzaun besteht nicht die Gefahr, dass die untersten Stromdrähte einwachsen, wodurch hingegen ein Elektrozaun schnell seine Wirkung verlieren wßrde.
Auch kann ein Wildzaun zum Schutz Ihrer Flächen vor bestimmten Wildarten genutzt werden. Wenn Reh-, Rot-, oder Schwarzwild Ihre Kulturen oder Grundstßcke beschädigen, hilft ein Wildzaun zuverlässig diese zu schßtzen.
Von grobmaschigen, niedrigen bis hin zu engmaschige, hohen Wildzäunen gibt es, angepasst an die jeweiligen Bedßrfnisse, viele verschiedene Spezifikationen.

Forstzaun = Wildzaun?
Der wohl bedeutendste Unterschied zwischen dem klassischen Forstzaun und dem Wildzaun sind die Knoten und die Drahtzusammensetzung.
Bei den Wildzäunen, die Sie bei uns kaufen kÜnnen, bekommen Sie keine Wickelknoten, sondern Spezialknoten, die verpresst sind. Dabei ist ein Verschieben der Knoten nicht mÜglich. Das reduziert das Risiko von Verletzungen und Ausbrßchen erheblich.
Alle Wildzäune haben eine durchgehende Drahtstärke von 2,5mm (Forstzaun meistens 1,6mm) und einer Zugfestigkeit der horizontalen Drähte von 1235 â 1390N/mm² (Forstzaun nur ca. 400N/mm²).
Die Zugfestigkeit ist von hoher Bedeutung, da auf den horizontalen Drähten die meiste Spannkraft liegt. Durch den Bau mit unseren Spezialmaschinen kÜnnen wir hohe Spannkräfte ausßben, der Draht verzieht und dehnt sich aber nicht aus.
Ein Forstzaun ist meistens nur fĂźr eine kurze Zeitspanne von 5 â 10 Jahren im Bestand vorgesehen, um Pflanzungen zu schĂźtzen. Danach erfolgt ein RĂźckbau.
Unsere Wildzäune haben eine Standzeit von mindestens 25 Jahren.
Wildzaun - Welche HÜhe sollte man wählen?
Die HĂśhe der Wildzäune richtet sich nach der Art des gehaltenen Wildes. Haltungsrichtlinien von Wild in Gehegen werden von den einzelnen Wildhalterverbänden der Bundesländer und dem Agrarinformationsdienst, AID-Heft âSichere Weidezäuneâ (erhältlich bei uns als Download), vorgegeben. Dort gibt es auch Informationen Ăźber die Gehege-Einrichtung, die HĂśhe des Tierbesatzes auf der Fläche, Krankheiten, deren Vorbeugung etc.
MÜchten Sie andere Tierarten einzäunen, richten Sie sich nach den HÜhenangaben, die wir in der Tabelle auf unserer Weidezaun-Seite vorgegeben haben.
Wildzaun bis 100 cm
Ein Wildzaun bis 100cm eignet sich sehr gut, um in Verbindung mit zusätzlich oberhalb montierten Elektrodrähten, seine Flächen zuverlässig einzuzäunen. Dieses System ist die klassische Einzäunung in England, Schottland oder auch Neuseeland. Der Zaun ist extrem pflegeleicht, da die stromfßhrenden Drähte mindestens 1,10m ßber dem Boden montiert werden und nicht Gefahr laufen, einzuwachsen. Der untere Teil des Systems, der Wildzaun, kann einwachsen und das Zaunsystem verliert trotzdem nicht seine Wirksamkeit.
Der Wildzaun mit der HĂśhe 80cm eignet sich ebenfalls gut, um einen Untergrabeschutz herzustellen. DafĂźr wird die Rolle flach auf dem Boden ausgerollt und anschlieĂend der eigentliche Wildzaun darauf montiert. Der Untergrabeschutz wird zusätzlich mit Erdankern am Boden fixiert. So ist es dem Fuchs, Wolf oder anderen Beutegreifen nicht mĂśglich, sich von auĂen in das Gehege zu graben.

Wildzaun bis 120 cm
Den Wildzaun bis 120cm kann man ebenfalls mit Elektrodrähten versehen, allerdings reicht die einfache HÜhe schon aus, um zum Beispiel Schafe, zuverlässig einzuzäunen. Den Wildzaun bis 120cm gibt es, wie alle anderen Wildzäune auch, in verschiedenen Spezifikationen, bei denen die horizontalen und auch vertikalen Drahtabstände variieren. Damit kann auch sichergestellt werden, dass keine Kleintiere, wie Hasen, Fßchse oder Dachse, durch die Maschen auf die Flächen gelangen kÜnnen.
Wildzaun bis 150 cm
Der Wildzaun 150cm findet im Zaunbau zur Bekämpfung der afrikanischen Schweinepest (ASP) viel Verwendung.
Dabei wird eine BauhÜhe von 1,20m vorgeschrieben und ein Umlegen der restlichen Länge des Wildzaunes in Richtung des befallenen Gebietes. Das Umlegen soll verhindern, dass infizierte Schweine den Zaun durchbrechen kÜnnen und so in nicht befallene Gebiete wechseln.
Wildzaun bis 180 cm
Die Richtlinien der Wildverbände in Deutschland schreiben fßr die Haltung der verschiedenen Wildarten unterschiedliche GehegehÜhen vor. Der Wildzaun 180cm wird gerne bei der Haltung von Dam- oder Sikawild genutzt.
Die speziell verpressten Knoten, die hohe Drahtstärke und die extremen ReiĂfestigkeiten eignen sich perfekt, um mit dem Wildzaun 180cm ein Wildgehege zu bauen. In Verbindung mit unseren Robinienpfählen passt sich der Zaun perfekt in das Landschaftsbild ein, weshalb er auch gerne in Wildparks und Zoos verwendet wird.
Wildzaun bis 244 cm
FĂźr die Haltung von Rotwild in Gehegen ist eine MindesthĂśhe von 2,00m vorgegeben. Deshalb ist der Wildzaun bis 2,44m sehr beliebt. Es ist mĂśglich die gesamten 2,44m als ZaunhĂśhe zu nutzen.
Des Weiteren kÜnnen beim Bauen die unteren 45cm in einem Arbeitsgang umgelegt, als Untergrabeschutz genutzt und Erdanker zur Fixierung eingeschlagen werden. Das ist besonders in ausgewiesenen Wolfsgebieten zu empfehlen. Zusätzlich kann weiterhin der Wildzaun mit Elektrodrähten gesichert werden, sodass der Wolf den Zaun nicht anspringen und ihn ßberwinden kann
Ăber Uns
Wildzaun Pfosten

Unsere Pfosten fĂźr den Wildzaun bestehen aus nicht behandeltem Robinienholz, sind entrindet, gespitzt und gefast. Das bietet mehrere Vorteile. Zum einen besitzt die Robinie eine sehr hohe Haltbarkeit und garantiert damit eine Standzeit von mindestens 20 Jahren.
Der Wildzaun Pfosten aus Robinienholz nimmt somit aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit gegen abiotische und biotische EinflĂźsse eine besondere Stellung ein. In der Norm DIN-EN 350-2 sind Holzarten nach ihrer Resistenz in Klassen eingeteilt, wobei die Robinie die einzige in Europa kultivierte Holzart in der Resistenzklasse 1 ist, was sehr dauerhaft heiĂt.
Zum anderen ist die Befestigung des Zaunes, mittels Schusskrampen, einfacher und sicherer an Holzpfosten, als an Metallpfählen. Die Länge und der Durchmesser der Wildzaun Pfosten hängt immer von der HĂśhe des Zaunes, dem Standort und dem Einsatzzweck (Tor-, Richtung-, Eckpfahl) der Pfosten ab.Â
Die Wildzaun Pfosten aus Robinie passen sich sehr schÜn in das Landschaftsbild ein, enthalten keinerlei schädliche Imprägnierung und fallen, durch den mÜglichst groà gewählten Pfahlabstand, kaum auf.
Wildzaun Pfosten Abstand
Je hÜher der Abstand der Wildzaun Pfosten ist, desto weniger Material und Montageleistung wird benÜtigt, umso effizienter wird es fßr unsere Kunden. Der perfekte Pfosten Abstand fßr den Bau eines Wildzaunes liegt bei ca. 5m. Hierbei ist es mÜglich, genug Spannung auf den Wildzaun zu bringen, ohne dass dieser zwischen den einzelnen Pfosten durchhängt.
Ebenfalls ist es fĂźr das Auge des Betrachters angenehmer, auf einen Wildzaun zu schauen, der mit einem groĂen Abstand der Pfosten gebaut wurde, weil das Gesamtbild viel ruhiger und harmonischer in der Landschaft erscheint.
Wildzaun mit Holzpfosten bauen
Um einen Wildzaun mit Holzpfosten zu bauen, benÜtigt man spezielle Maschinen und Technik. Fßr die Standfestigkeit der Holzpfosten ist es unbedingt notwendig, die Pfähle in den gewachsenen Erdboden zu rammen. Dafßr nutzen wir unsere hydraulischen Pfahlrammen, die wir extra fßr uns in Schottland anfertigen lassen.
Die Pfahlrammen sind Anbaugeräte fĂźr einen Traktor und besitzen 500kg â 600kg Gewichte, mit denen die Holzpfosten bis zu einer Länge von 4,00m in den Boden gerammt werden kĂśnnen. Danach wird mit einer weiteren Spezialmaschine, unserem Knotengeflecht-Abwickler, der Wildzaun entlang der Holzpfosten abgerollt, gespannt und mit Schusskrampen dauerhaft an den Pfählen befestigt
Wildzaun bauen mit dem Wildzaunprofi ZAUNQ
Einen Wildzaun zu bauen, muss gut vorbereitet und durchdacht sein. Viele Faktoren, wie die Art der Tiere, die eingezäunt werden sollen, die vorherrschenden Gelände- und Bodenverhältnisse sowie die Ăberlegung, ob und welche Beutegreifer ausgeschlossen werden sollen, mĂźssen berĂźcksichtigt werden.
Wir haben langjährige Erfahrungen im Bau von Wildzäunen. Zu unseren Kunden zählen groĂe Wildparks und Zoos, aber auch Landwirtschaftsbetriebe, Wildhalter und Privatpersonen. Durch unseren groĂen Maschinenpark und unser professionelles Zaunbauteam haben wir die MĂśglichkeit, in ganz Deutschland zu agieren und Sie bei Ihrem Vorhaben, einen Wildzaun zu bauen, zu unterstĂźtzen. Nutzen Sie das Know-How unserer Mitarbeiter! Durch die Leitmontage und dem Mieten unserer Profi-Maschinen sind Sie in der Lage, eigenständig Ihren Wildzaun zu bauen.