Sichere & stabile Wildgehege und Tiergehege vom Zaunprofi ZAUNQ

Wenn von Wildgehege oder Tiergehege die Rede ist, geht es meistens um Festzäune, die mit einem Spezialknotengeflecht errichtet wurden. Bei diesem Knotengeflecht gibt es viele verschiedene Spezifikationen, die verschiedene Höhen und verschiedene Drahtabstände besitzen und dadurch unterschiedliche Maschenweiten aufweisen.

Für jedes Wildgehege und jedes Tiergehege, haben wir die passende Lösung für Sie. Sprechen Sie uns an.

ZAUNQ übernimmt die sorgfältige Planung und Errichtung Ihres Tiergeheges oder Wildgeheges mit Festzaun entsprechend der aktuellen Gesetzgebung und vorgegebenen Richtlinien.

Wildgehege vs. Tiergehege - Wo liegt der Unterschied?

Das Team von ZAUNQ errichtet Zäune in Festzaun-Bauweise für alle Tierarten. Von der Hausziege übers Wisent bis zum Elefanten ist grundsätzlich alles möglich. Aus diesem Grund stellt die Errichtung von Tiergehegen und Wildgehegen  für uns kein Problem dar.

Mit Sitz in Thüringen ist ZAUNQ deutschlandweit unterwegs!

Tiergehege

…werden besonders von Zoos, Tierparks und Wildparks nachgefragt und dienen zur Umzäunung von sowohl heimischen als auch nicht heimischen Tierarten.

Wildgehege

…dienen dazu, vorrangig wildlebende Tiere artgerecht zu halten. Neben Wildparks und Schaugehegen, wie man sie häufig in Stadtparks vorfindet, errichten wir ebenso Wildgatter für Sie als Privatperson.

Je nachdem, welche Wildart darin gehalten werden soll, wird dann die jeweilige Zaunhöhe gewählt. Zum Beispiel schreibt der Gesetzgeber bei einem Damwildgehge eine Mindesthöhe von 1,80m vor.

Planung und Genehmigung eines Wildgeheges

Jeder Zaunbau, der von ZAUNQ geplant und durchgeführt wird, ist eine Anschaffung für mindestens die nächsten 25 Jahre. Daher sollte auch eine Wildgehege Planung im Vorhinein gut durchdacht und organisiert werden. Kontaktieren Sie uns gerne schon im Vorfeld und wir unterstützen Sie während der Planung Ihres Wildgeheges, über den Kauf des Wildgehege Zauns, bis zum eigenen Aufbau mit unserer unterstützenden Leitmontage oder der kompletten Montage des Wildgehege Zauns durch ZAUNQ.

Sprechen Sie uns gerne an — wir helfen Ihnen weiter.

Anforderungen für Gehege zur landwirtschaftlichen Wildhaltung

Wildgehege Großtiere

Zäune für die Wildhaltung müssen erfahrungsgemäß deutlich höheren Anforderungen gerecht werden als Zäune für Zucht- und Nutztiere, wie Pferde oder Rinder. Dennoch ist die Wildhaltung deutschlandweit kein seltenes Bild mehr. Vor allem Damwild wird gern im Rahmen der landwirtschaftlichen Wildhaltung gehalten. In letzter Zeit kommen zunehmend Gehege für Rotwild hinzu. Neben den wirtschaftlichen Gründen, die etwa für ein Damwild-Gehege sprechen, leisten Wildgehege immer öfter auch einen Beitrag zur Erholung und Grünlanderhaltung – sofern das Gehege richtig und groß genug angelegt wird.

Die durchschnittliche Wildgehege-Größe in Deutschland liegt bei einer Fläche von etwa 2 Hektar. Hierzulande gilt für Wildgehege bis kleiner 10 Hektar zwar die Anzeige-, nicht jedoch die Genehmigungspflicht.
Da ein Festzaun für Wildgehege nur dann gut ist, wenn er den Ansprüchen der umzäunten Tierart gerecht wird, benötigt es bei der Planung und dem Bau der Wild- und Tiergehege einen Sachverständigen mit den nötigen Kenntnissen. Mit ZAUNQ an Ihrer Seite profitieren Sie von jahrelanger Erfahrung und umfangreichen Kenntnissen, um Ihre Wildgehege tiersicher und gesetzeskonform zu gestalten.

Bei der landwirtschaftlichen Wildhaltung müssen Sie nicht nur die Bestimmungen für die Höhe und Beschaffenheit des Außenzaunes berücksichtigen, sondern auch Faktoren wie zum Beispiel die benötigten Fütterungs- und Tränke-Einrichtungen, Unterstand und artgerechte Ernährung.
Wenn Sie explizite Fragen zur landwirtschaftlichen Wildhaltung haben, wenden Sie sich am besten an den Wildhalterverband ihres Bundeslandes. Dort erfahren Sie, was unbedingt zu beachten ist.

Damwildgehege Vorschriften nach Bundesland: Das gilt vor Ort

Zum Bau eines Damwildgeheges gelten in Deutschland viele Vorschriften. Diese können von Bundesland zu Bundesland teilweise stark variieren. Die einzelnen und genauen Vorschriften erfragen Sie am besten bei Ihrem zuständigen Veterinäramt, der unteren Naturschutzbehörde, der Jagdbehörde oder dem Landratsamt. Abgeklärt werden sollte die Genehmigungspflicht, die Mindestgrößen/-höhen und die geforderte Einzäunungsart, nachzulesen in den Leitlinien zur Haltung von Wild, den tierschutzrechtliche Vorschriften und den einzelnen Gesetzen der Behörden.

Wildgehege bauen - Welche Mindestgrößen sind vorgeschrieben?

Bei der landwirtschaftlichen und gewerbsmäßigen Wildtierhaltung werden Mindestgrößen in Bezug auf Wildgehege vorgeschrieben, die Sie beim Bau des Wildgeheges unbedingt beachten müssen.

Wenn Sie Ihr Wildgehege bauen, sollten Sie eine Faustformel zur Berechnung der nötigen Größe berücksichtigen:

(Quelle: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft: Landwirtschaftliche Wildhaltung – Ein Leitfaden)

Wildart

Mindestgröße Gehege

Damwild

1 ha

Rotwild

2 ha

Mischgehege

3 ha

Mindestgrößen von Wildgehegen bezogen auf die Wildart

Ausstattung für den Bau - Welche Materialien und Werkzeuge sind nötig?

Um unsere Produkte, den Qualitätsansprüchen entsprechend zu verbauen, benötigen Sie Profi-Maschinen. Wenn Sie ein Wildgehege bauen, investieren Sie eine gute Summe in das Material. Es wäre schade, wenn die Standfestigkeit und Sicherheit der Zaunanlage, unter einer nicht fachmännischen Montage, leiden müsste.
Wir helfen Ihnen gerne, wenn Sie selbstständig Ihr Wildgehege bauen möchten und leihen Ihnen dafür die benötigten Maschinen und die Technik aus. Wenn Sie aber das Komplettpaket möchten, errichten wir Ihre Zaunanlage „schlüsselfertig“.
Entscheiden Sie selbst und rufen Sie uns jederzeit gerne an.

Unsere Branchen & die ZAUNQ Vision
Öffentliche Hand
Beratung, Planung, Realisierung von Projekten und Ausschreibungen
Mehr Informationen
Landwirtschaft
Dauerhafte Zaunlösungen für den Weidegang aller Tierarten
Mehr Informationen
Forstwirtschaft
Nachhaltige Integration der Weidewirtschaft in den Wald
Mehr Informationen
Naturschutz
Schaffung und Erhaltung von geschützten Ökosystemen
Mehr Informationen
Private Anwender
Schutz und Sicherheit – Werte schaffen und erhalten
Mehr Informationen
Zoo & Wildpark
Beziehung Tier und Mensch – Freizeit erleben
Mehr Informationen

Über Uns

Wir bauen feste Weidezäune zum Schutz für Mensch und Tier – für eine nachhaltige Bewirtschaftung und für die Erhaltung der Artenvielfalt. Unsere Zaunbaukultur ist unsere Vision für Innovation und Zuverlässigkeit.

Wildgehege Zaun - Merkmale & Besonderheiten

Großes Wildgehege

Handelt es sich um eine offene sockellose Einfriedung im Außenbereich für landwirtschaftliche Grundstücke, ist ein Wildgehege Zaun – sofern kleiner als 10 Hektar – genehmigungsfrei. Festzäune von ZAUNQ stellen eine solche sockellose Einfriedung dar. Durch das Rammen der Robinienpfähle in den gewachsenen Erdboden benötigen wir keine Fundamente und die Standsicherheit des Wildgehege Zaunes ist trotzdem vollumfänglich gegeben. Es kann aber durchaus, je nach Bundesland, zu individuellen Abweichungen in der Gesetzgebung kommen.
Möchten Sie sich näher zu den rechtlichen Gegebenheiten informieren, empfehlen wir Ihnen, sich an die Landesverbände für Wildtierhaltung zu wenden.

Für den Zaunbau verwenden wir Pfosten aus Robinienholz, die mit einer unserer firmeneigenen Pfahlrammen frostsicher und stabil in den Boden eingebracht werden.
Die Außenzäune verhindern sowohl das Eindringen fremder Tiere als auch das Entweichen der gehaltenen Tiere. Bei dem Verlauf des Wildgehege Zauns ist unbedingt darauf zu achten, dass keine scharfen Winkel eingebaut werden, in denen sich die Tiere bei einer Fluchtreaktion drängen und dadurch verletzen können.

Der geeignete Standort für ein Wildgehege ist in der Regel eine landwirtschaftliche Nutzfläche. Ebenso eignen sich Flächen, die mithilfe der Wildhaltung vor Verbuschung und Bewaldung geschützt werden sollen. Eine Voraussetzung für ein solches Tiergehege ist jedoch, dass insbesondere in Landschaftsschutzgebieten keine Schutzverordnung oder ähnliches den Zaunbau einschränkt.

Verwendung von Knotengeflechten beim Bau eines Wildgeheges

Unser Zaun für die Wildgehege besteht aus einem hochfesten und speziell verarbeitetem Knotengeflecht, mit einer Drahtstärke von 2,5mm. Dieser besitzt in den horizontalen Drähten eine Reißfestigkeit bis 1390 N/mm². Die Knoten sind speziell verpresst und somit gegen ein Verschieben geschützt.
Der von uns verbaute Wildgehege Zaun erfüllt alle Kriterien, die bei dem Bau einer solchen Anlage erfüllt sein müssen.

Wildgehege Zaun - Welche Höhe sollte er haben?

Die Höhe eines Tier- oder Wildgehege Zauns ist natürlich abhängig von der zu haltenden Tierart. Neben der Gefahr, dass Damwild oder Rotwild ausbrechen könnten, ist je nach Region entscheidend, welche Beutegreifer potenziell eindringen könnten.

Liegt das Wildgehege beispielsweise im Wolfsgebiet, gelten hier noch einmal andere Voraussetzungen als in Regionen ohne Wolf- oder Luchsvorkommen.
Gerne beraten wir Sie über sichere Zäune zur Wolfsabwehr.

Wildart

Zaunhöhe

Damwild/Sikawild

1,80m – 2,00m

Rotwild

mind. 2,00m

Höhe Wildgehege Zaun nach Wildart

Sicheres Wildgehege bauen - Hochfestes Spezial Knotengeflecht

Um Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit für Tier und Mensch zu bieten, sind Wildgehege aus Knotengeflecht, mit dem besonderen Torus- oder Titan-Knoten für uns die erste Wahl. Zusammen mit Massivholz-Pfosten aus Robinienholz entsteht ein wartungsarmer und über Jahrzehnte ein zuverlässiger Festzaun.

Unser Knotengeflechtzaun besitzt eine hohe Zugfestigkeit, weshalb zum einen nur halb so viele Zaunpfosten benötigt werden, zum anderen ist ein Nachspannen des Drahtes nicht mehr nötig. Das sorgt für maximalen Schutz bei minimalen Standzeitkosten. Durch die Wahl der Maschenweite lässt sich das Zaunmaterial auch ideal an verschiedene Tierarten anpassen.

Tier- und Wildgehege kaufen beim Festzaun-Profi ZAUNQ

Wildgehege für Zoo

Wild- und Tiergehege von ZAUNQ werden so errichtet, dass weder (Jung-)Tiere entweichen, noch Beutegreifer eindringen können. Dabei gehen wir auf die individuellen Wünsche unserer Kunden ein und sorgen für eine rechtssichere und tierschutzkonforme Einzäunung.

Wir errichten Ihren Zaun fürs Wildgehege in 3 Schritten. Dabei sind Wildgehege Zäune von ZAUNQ, tierschutz-rechtlich gesehen, sicher. Sie werden von unserem Team unter Berücksichtigung der Gegebenheiten vor Ort detailliert geplant.

Von der Zaunplanung über die Vorbereitung bis zur schlussendlichen Umsetzung kümmert sich unser Team um sämtliche Aufgaben des Zaunbauprojekts.

1. Vorbereitung und Prüfung

Für die reibungslose Errichtung Ihres Tiergeheges empfehlen wir Ihnen, sich im Vorfeld mit möglichen rechtlichen Anforderungen zu beschäftigen und auch eventuelle Förder-Anträge rechtzeitig bei der zuständigen Behörde oder Institution einzureichen. Sobald dem Wildgehege Bau nichts mehr im Wege steht, freuen wir uns auf Ihren Kontakt.

→ Für nähere Informationen zur Zaunbau Planung beachten Sie bitte unsere weiteren Hinweise

2. Angebotserstellung durch ZAUNQ

Für ein individuelles Angebot für Ihr Wildgehege setzen Sie sich mit Heiko Niere oder Lea Zinßmeister von ZAUNQ telefonisch oder per E-Mail in Verbindung . Dabei vereinbaren wir einen Termin zur Vor-Ort-Besichtigung. Auf Grundlage spezifischer Vorgaben und Ihrer persönlichen Wünsche erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.

3. Der Bau des Wildgeheges beginnt

Um das Projekt „Wildgehege“ in die Tat umzusetzen, setzen wir zunächst den zeitlichen Rahmen fest, innerhalb dessen der Zaun errichtet werden soll. Wir organisieren sämtliche Materialien und Maschinen und übernehmen die anschließende Errichtung des Knotengeflechts. Erst mit Abnahme der Baumaßnahme sehen wir Ihr Projekt als abgeschlossen an und stehen Ihnen auch im Nachhinein für technische Erweiterungen und eventuell anfallende Reparaturmaßnahmen oder Fragen jederzeit zur Verfügung.

oder Leitmontage – Wildgehege selber bauen

Wenn unser Kunde seinen Wildgehege-Zaun selbst mit unserem Material und unserer Technik, aufbauen möchte, verleihen wir die dafür notwendigen Maschinen und Werkzeuge. Wir leiten für einen Tag die Zaunbauer an und weisen sie in die Technik des Wildgehege-Zaunbaus ein. Natürlich stehen wir auch im Nachhinein für technische Fragen jederzeit zur Verfügung.

Sie wollen weitere Informationen zum Bau eines Tier- bzw. Wildgeheges erhalten? Dann kontaktieren Sie uns!

Häufig gestellte Fragen zum Thema „Wildgehege | Tiergehege“:
Wildgehege was ist das?

In einem Wildgehege werden vorrangig heimische Wildtiere, wie Rot-, Dam- oder Schwarzwild, in einem umzäunten Bereich, vorrangig für die Zucht- oder Fleischproduktion, gehalten.

weiterlesen …

Wildgehege dienen der unkomplizierten und sicheren Haltung von Wild.
Das Wild dient dort entweder der Fleischproduktion oder der Zucht. Weiterhin haben Wildgehege eine pädagogische Funktion, da sie die Umweltbildung von Kindern und naturinteressierten Menschen fördern Bei großflächigen Anlagen dienen sie der Landschaftspflege und einige Menschen halten Damwild als Hobby.

weiterlesen …

Die benötigte Größe eines Wildgeheges kann nicht pauschal beantwortet werden. Die Größe hängt immer von der gehaltenen Tierart ab, der Anzahl der Tiere, und ob eine Nachzucht geplant ist oder nicht.
Es gibt allerdings vorgeschriebene Mindestgrößen in Bezug auf die Tierart, die mindestens erfüllt werden muss:
Damwild >1 Hektar
Rotwild >2 Hektar
Mischgehege >3 Hektar

weiterlesen …

Tiergehege sind für uns Umzäunungen von sowohl heimischen als auch nicht heimischen Tierarten besonders in Zoos, Tierparks und Tiergärten.
Diese Tiergehege zäunen wir fast immer und ausschließlich mit einem Knotengeflecht Zaun ein. Dabei kann, je nach Tierart, noch eine innere oder äußere Bestromung ergänzt werden.

weiterlesen …

Ganz verschieden Tierarten können in einem Gehege gehalten werden. Es kommt dabei auf die Art, den Zweck und die Nutzung des Geheges an. Es gibt Wildgehege oder Wldparks, Bauernhof- oder Streichelzoo Gehege, exotische Gehege und private Gehege in Hobbyhaltung.

weiterlesen …

In einem Damwildgehege wird Damwild aus der Familie der Hirsche, die in Europa am häufigsten gehaltene Wildart, kontrolliert und möglichst naturnah eingezäunt gehalten.

weiterlesen …

Wie bewerten Sie die Qualität unserer Wildgehege-Projekte?
4.7 / 5 ( 10 Stimmen )