zzgl. Versandkosten
8,09€ – 40,94€Preisspanne: 8,09€ bis 40,94€ inkl. 19% MwSt.
/ Stück
Material: Robinie (Robinia pseudoacacia)
Marke: ZAUNQ
Beschreibung: naturbelassen, geschält, gespitzt, gelagert
Zubehör: Isolator Festzaun, Spezial-Stahldraht
Gewicht | n. a. |
---|---|
Größe | n. a. |
Größen: | Ø 8/10 x 1,80 m= 100 Stück/Palette, Ø 10/12 x 1,80 m= 70 Stück/Palette, Ø 10/12 x 2,00 m= 70 Stück/Palette, Ø 10/12 x 2,20 m= 70 Stück/Palette, Ø 10/12 x 2,50 m= 70 Stück/Palette, Ø 12/14 x 2,50 m= 50 Stück/Palette, Ø 12/14 x 3,00 m= 50 Stück/Palette, Ø 12/14 x 3,50 m= 50 Stück/Palette, Ø 14/16 x 2,50 m= 40 Stück/Palette, Ø 14/16 x 3,00 m= 40 Stück/Palette |
Der Robinienpfahl überzeugt durch seine außergewöhnliche Langlebigkeit, die dem hohen Anteil an Kernholz zu verdanken ist. Aufgrund der natürlichen Gerbsäure und der Dichte des Holzes ist der Robinienpfahl besonders resistent gegen Fäule und das Eindringen von Schädlingen und somit ideal geeignet für den Einsatz im Außenbereich. Der Robinienpfahl hat eine Haltbarkeit, die die anderer Harthölzer weit übertrifft und ist somit eine nachhaltige Wahl für langlebige Weidezäune.
Wir verarbeiten und verkaufen nur geschälte und gelagerte Ware, was die Qualität und Haltbarkeit nochmal erhöht!
Auf den ersten Blick ist der Robinienpfahl Preis höher als der eines Fichtenpfahles, doch die Langlebigkeit der Robinie macht den Kosten-Nutzenfaktor wieder effizienter. Sie müssen die Pfähle weniger oft austauschen was die Robinienpfähle Kosten auf Dauer relativiert.
Die effiziente Verarbeitung der Pfähle mit unseren hydraulischen Pfahlrammen ist bei der Kalkulation ebenfalls zu berücksichtigen. Es können in energiesparender Weise, mehr Robinienpfähle am Tag standfest in den Boden gerammt werden.
Die Robinienpfahl Maße können ja nach Einsatzbereich stark variieren. Im klassischen Weidezaunbereich arbeiten wir auf den Strecken mit Durchmessern von 8- 10 und 10-12 cm und einer Länge von 1,80m -2,00m. Die Robinienpfahl Durchmesser an den Ecken und Toren müssen größer gewählt werden, die Länge der Pfähle erhöht sich ebenfalls, nur so wird eine ausreichende Stabilität für die hohen Kräfte erreicht, die auf die Pfähle wirken.
Durch unsere große Auswahl an Robinienpfahl Maße findet sich für jedes Projekt die passende Lösung.
Der Robinienpfahl im Weidezaun ist ein äußerst robuster Zaunpfahl und bietet somit höchste Sicherheit und Stabilität, was ideal für die Tierhaltung und eine langfristige Nutzung unter verschiedensten Witterungsbedingungen ist.
Durch die Standfestigkeit, die mit dem robusten Zaunpfahl erreicht werden kann, ist es möglich, die stromführenden Drähte stark zu spannen und somit ein Durchhängen dauerhaft zu verhindern. Auch ein Knotengeflecht kann fest und gleichmäßig gespannt werden, wodurch sich das Verletzungsrisiko für die Tiere deutlich minimiert und gleichzeitig die gesamte Zaunanlage langlebiger und zuverlässiger wird.
Beim Zaunpfahl setzen ist es wichtig, den Robinienpfahl direkt in den gewachsenen Erdboden zu rammen. Nur so wird die dauerhafte notwendige Stabilität erreicht. Wird der Erdboden hingegen vorgebohrt, verliert dieser seine natürliche Verdichtung und eine sichere Standfestigkeit kann nicht mehr gewährleistet werden.
Daher sollten Sie beim Zaunpfahl setzen immer mit Profi-Maschinen, wie hydraulische Pfahlrammen, arbeiten um die besten Ergebnisse zu erzielen. Wenn Sie die passenden Maschinen, wie Traktor oder Radlader besitzen, können Sie die Pfahlrammen (und weitere Anbaugeräte) bei uns mieten und Ihren eigenen Zaun unter unserer Anleitung errichten.
Wir als Firma ZAUNQ sehen den Naturschutz als einen wichtigen Bestandteil unserer Firmenphilosophie. Deshalb legen wir Wert auf langlebige und nachhaltige Produkte für unseren Festzaunbau. Für die Zaunpfähle nutzen wir hauptsächlich Robinienholz, aus kontrolliertem Anbau aus Ungarn. Von unseren heimischen Baumarten ist die Robinie das Holz mit der höchsten Dauerhaftigkeitsklasse (Resistenzklasse 1). Durch die schnelle Umwandlung des Splintholzes zu Kernholz kann eine Lebensdauer von 20 -30 Jahren garantiert werden. Die Robinie ist eine der Holzarten mit den schmalsten Splintholzbereichen (ca. 1 cm breit). Die Holzinhaltsstoffe Robinethin und Dihydrorobinethin, welche sich bei der Verkernung des Splintholzes entwickeln, wirken giftig auf holzzerstörende Pilze oder Insekten. Somit ist es nicht nötig, das Holz nochmal zu behandeln oder zu imprägnieren um es vor Schädigungen oder Fäulnis zu schützen. Die Pfähle werden lediglich entrindet, gelagert und angespitzt.
Oft werden im Zaunbau auch Recyclingpfosten oder Metallpfähle verwendet. Bei den Metallpfählen besteht allerdings die Gefahr, dass es einen Kurzschluss gibt, falls der Stahldraht aus einem Isolator reißt und an dem Metall anliegt. Dann ist die Hütesicherheit nicht mehr gewährleistet und die Fehlersuche gestaltet sich bei großen Flächen extrem schwierig. Die Recyclingpfähle bestehen, wie der Name schon sagt, aus recyceltem Kunststoffmaterial. Unserer Meinung nach ist es nicht möglich Naturschutz und ökologisch nachhaltiges Wirtschaften, mit Plastik zu vereinen. Mit den eingesetzten Robinienpfählen unterstützen wir die CO²-Bindung und fördern somit den Naturschutz durch die Verwendung natürlicher Materialien.
Bei der Auswahl der Pfähle ist es wichtig zu berücksichtigen, welchen Zweck der Pfahl in dem Zaunsystem übernehmen soll. Die Spann- und Torpfähle müssen die größte Dimension in Bezug auf Länge und Durchmesser besitzen. Auf diese wirken die größten Zugkräfte, daher ist es extrem wichtig, dass hier eine Rammtiefe von mindestens 1, 20 Meter erreicht wird. Je tiefer ein Pfahl in den gewachsenen Erdboden gerammt ist, desto höheren Kräften kann er standhalten. Die Kurvenpfähle nehmen nach den Spann- und Torpfählen die meiste Kraft auf. Daher wählen wir hier Pfahllängen ab 2 Meter, mit einer Rammtiefe von mindestens einem Meter. Bei den Streckenpfählen reicht eine Rammtiefe von 50 – 60 cm aus, da diese den Draht nur nach oben halten müssen und keinem Zug oder Druck ausgesetzt sind.
Wir wählen bei dem Bau unserer Festzäune einen hohen Pfahlabstand von ca. acht Metern. Das hat den Vorteil, dass nicht mehr Holz verbaut werden muss als nötig. Zudem fügt der Zaun sich optisch gut in das Landschaftsbild ein und fällt kaum auf.
Bei der Auswahl der Pfähle ist es wichtig zu berücksichtigen, welchen Zweck der Pfahl in dem Zaunsystem übernehmen soll. Die Spann- und Torpfähle müssen insgesamt eine größere Dimension (Länge und Durchmesser) besitzen als die Streckenpfähle. Auf die Spann- und Torpfähle wirken die größten Zugkräfte, daher ist es extrem wichtig, dass diese eine große Rammtiefe besitzen. Je tiefer ein Pfahl in den gewachsenen Erdboden gerammt ist, desto höheren Kräften kann er standhalten. Bei den Streckenpfählen reicht eine Rammtiefe von 50 – 60 cm aus, da diese den Draht nur nach oben halten müssen und keinem Zug oder Druck ausgesetzt sind. Für die Kurvenpfähle im Elektrozaun, wählen wir ein Mittelmaß der Pfahllänge, da hier auch wieder eine Belastung auf den Robinienpfahl wirkt.
Die Robinie wird in der Resistenzklasse 1 eingestuft, in der sonst nur Tropenhölzer zu finden sind. Sie ist aufgrund ihrer Gerbsäure besonders resistent gegen Pilze und Schädlinge und das Holz hat eine hohe Dichte und Festigkeit und trägt damit zusätzlich zur Haltbarkeit bei.
Im Außenbereich hat die Robinie eine Lebensdauer von mindestens 20 – 30 Jahren.
Ein Robinienpfahl muss aufgrund der eigenen Gerbsäuren, der hohen Dichte und Festigkeit des Holzes nicht extra behandelt oder imprägniert werden. Das Holz der Robinie hat einen minimalen Splintanteil der Rest ist komplett Kernholz.
Unsere Maße der Robinienpfähle gehen von Durchmessern von 8 cm bis zu 16-18cm, je nachdem wofür der Pfahl im Zaunbau eingesetzt wird.
Die Längen variieren, ebenfalls je nach Einsatzbereich, zwischen 1,80m – zu 3,50m Länge.
Ja, Robinienpfähle sind sogar die nachhaltigsten Pfähle im Weidezaunbereich.
Die Pfähle besitzen eine Haltbarkeit von mindestens 20 Jahren, werden in Europa hergestellt und in einem überwachten und geregelten Plantagensystem geerntet. Durch den langen Einsatz der Pfähle im Weidezaunsystem wird langfristig Co² gespeichert. Die Pfähle müssen nicht imprägniert werden, wodurch keine Energie in eine Imprägnierung fließt und keine giftigen Substanzen in die Flächen gebracht werden.
Robinienpfähle sind für Weidezäune sehr geeignet. Die Pfähle besitzen eine hohe Dauerhaftigkeit (mind. 20 Jahre), sind resistent gegen Pilz- und Schädlingsbefall und fügen sich gut in die Natur und das Landschaftsbild ein.
Mit dem Einsatz von Robinienpfählen im Weidezaun ist es möglich hoch effiziente und sichere Festzaunsystem zu errichten.
Die Robinie ist im Vergleich zu tropischen Harthölzern allein durch ihr Vorkommen in Europa als viel nachhaltiger und positiver zu bewerten.
Die Robinie ist eine Holzart mit einem hohen Anteil an Kernholz, auch schon im jungen Alter.
Deshalb eignen sich auch Pfähle mit geringeren Durchmessern für den Weidezaunbau, da auch dort schon ein hoher Anteil an Kernholz und nur ein geringer Anteil an Splintholz vorherrscht.
A detailed answer to provide information about your business, build trust with potential customers, or help the visitor with a problem they may be encountering
A detailed answer to provide information about your business, build trust with potential customers, or help the visitor with a problem they may be encountering
A detailed answer to provide information about your business, build trust with potential customers, or help the visitor with a problem they may be encountering
A detailed answer to provide information about your business, build trust with potential customers, or help the visitor with a problem they may be encountering
A detailed answer to provide information about your business, build trust with potential customers, or help the visitor with a problem they may be encountering
A detailed answer to provide information about your business, build trust with potential customers, or help the visitor with a problem they may be encountering
A detailed answer to provide information about your business, build trust with potential customers, or help the visitor with a problem they may be encountering
A detailed answer to provide information about your business, build trust with potential customers, or help the visitor with a problem they may be encountering