Pfähle

Qualität, Stabilität & Zuverlässigkeit

Hochwertige Zaunpfähle – Ihre Zaunfundamente!

Unser Anspruch ist es, dass unsere Zäune mindestens 25 Jahre ohne Problem stehen und keine weiteren Kosten oder Mühen auf Sie zu kommen. Dafür ist es notwendig, die geeigneten Zaunpfähle, bei uns Robinienpfähle, sowie die geeignete Zaunbauweise, zu wählen. Mit dieser Kombination haben Sie zum Anfang eine höhere Investition – aber für die Zukunft vorgesorgt! Ihre Tiere stehen sicher auf der Weide und Sie können sich um alle anderen Arbeiten auf Ihrem Hof kümmern.

Wir können Ihnen immer eine große Auswahl von verschiedenen Dimensionen der Pfähle anbieten. Diese Varianten haben sich in der Praxis bewährt. Von Streckenpfählen für ihren klassischen Weidezaun mit einem Durchmesser von 8 – 10cm und einer Länge von 1,80m bis hin zu den großen Fraktionen für große Wildgehege mit Durchmessern von 14 – 16 cm und einer Länge von 3,50m. 

Pfähle

Warum ein Holzzaun? Vorteile gegenüber Metall- oder Kunststoffzäunen

Durch die natürliche Optik fügt sich der Holzzaun harmonisch in jede Landschaft ein. Die Nachhaltigkeit, durch das langfristig gebundene CO² ist ein weiterer überzeugender Vorteil eines Holzzaunes. Das Robinienholz gilt als extrem langlebig und wetterfest, wodurch es sich perfekt für den Einsatz im Außenbereich eignet. Metall- oder Kunststoffzäune wirken oft wie Fremdkörper in der Landschaft und sind in Verbindung mit Strom (vor allem der Metallzaun) sehr fehleranfällig. 

Unser Holzzaun aus Robinie kann an alle Ihre Wünsche angepasst werden, sprechen Sie uns hierzu einfach an. Wir freuen uns darauf, das Projekt mit Ihnen zu verwirklichen.

Die besten Pfähle für Ihren Traumzaun – Nur bei uns

Wir nutzen für unsere Pfähle die gemeine Robinie (Robinia pseudoacacia). 

Diese Baumart ist heimisch in Europa und wird in nachhaltiger Plantagenwirtschaft, vor allem in Osteuropa, produziert. 

Somit wird kein Tropenholz benötigt und der Raub aus den ursprünglichen Regenwäldern wird somit von uns bewusst NICHT unterstützt.

Das Holz der Robinien-Pfähle besitzt die Dauerhaftigkeitsklasse 1 (sehr dauerhaft, 15 – 30 Jahre) und ist damit bestens für unseren Zaunbau geeignet. 

Die Robinie besteht zum Großteil aus Kernholz und besitzt nur einen sehr geringen Anteil an Splintholz.

Ebenso besitzt die Robinie einen hohen Gerbstoffanteil, welcher die Pfähle gut gegen holzzerstörende Pilze und Insekten schützt. 

Unsere Zäune werden oft in schöne und intakte Naturkulissen gebaut. Dort können sich die Robinien-Pfähle, die im Laufe der ersten Jahre eine schöne, unauffällige, silberne Oberfläche entwickeln, perfekt in die Landschaft einbetten. 

Wir arbeiten in der Natur und mit der Natur und möchten keine Metall- oder Plastik-Pfähle auf solchen Flächen nutzen. 

Robuste Zaunpfähle aus Holz – Für höchste Ansprüche auf Ihrer Weide

Robuste Zaunpfähle aus Holz sind eine ideale Wahl, da Qualität und Stabilität im Zaunbau an erster Stelle stehen. Besonders langlebige Holzpfähle aus Hartholz, wie Robinie, garantieren Ihnen eine zuverlässige und rechtlich sichere Umzäunung. Unsere stabilen Weidezaun Pfähle sind wetterfest, bieten in Verbindung mit unserem Zaunbausystem die höchste Standfestigkeit und minimieren den Wartungsaufwand auf Dauer. 

Wenn Sie auf der Suche nach einer natürlichen und dauerhaft sicheren Lösung sind, finden Sie in unseren robusten Zaunpfählen aus Holz die perfekte Kombination aus Funktion Sicherheit und Optik.
Sprechen Sie uns hierzu gerne an!

Entrindete Zaunpfähle – Vorteile für Haltbarkeit & Optik

Die Rinde kann optimal Feuchtigkeit speichern, was dann die Entwicklung von Pilzen und Fäulnis bestärkt. Deshalb ist immer dazu zu raten, die Zaunpfähle entrindet zu verbauen. Bei der Robinie kommt noch hinzu, dass die Rinde eiweißartige Giftstoffe, sogenannte Toxalbumine, besitzt.

Deshalb ist beim Bau von Tierzäunen immer darauf zu achten, dass die Zaunpfähle entrindet und gelagert wurden und somit ein eventuelles knabbern der Tiere am Pfahl keinen gesundheitlichen Schaden für das Tier nach sich zieht.

Stahlspannfeder Ziegenzaun

Bei uns können Sie entrindete Zaunpfähle kaufen. In unserem Lager sind alle Dimensionen ausreichend vorrätig, sprechen Sie uns hierzu einfach an, oder stellen Sie eine Anfrage über unsere Produktauswahl.

Weidezaunpfähle: Natürliches Design mit starker Basis!

Ein stabiler Weidezaun steht und fällt im wahrsten Sinne des Wortes mit festen und ausreichend groß dimensionierten Eck-, Tor- bzw. Spann- oder Streckenpfählen. Die Weidepfähle garantieren die langjährige Standfestigkeit der gesamten Zaunanlage. 

Wir nutzen aus Überzeugung nur Robinienholz für unsere Weidezaunpfähle und unsere Ergebnisse sowie unsere vielen zufriedenen Kunden geben uns Recht.

Unaufdringlich stehen die Weidepfähle über mindestens zwei Jahrzehnte auf den Flächen und tun dort ihren Dienst. 

Warum Robinienholz? – Die Vorteile unserer Pfähle im Überblick

  • Die wohl wichtigste Eigenschaft der Robinienpfähle ist die natürliche Resistenz gegen Feuchtigkeit, Pilzbefall und Schädlinge. Perfekt für unseren Einsatz im Weidezaunbau, wobei sich die Robinienpfähle natürlich und harmonisch in die Landschaft einpassen.
  • Die hohe Dichte des Robinienholzes sorgt für eine maximale Stabilität der Pfähle.
  • Robinienpfähle benötigen keine chemische Behandlung und sind somit ökologisch unbedenklich und daher äußerst attraktiv, was als großer Vorteil für die Umwelt angesehen wird.
  • Ein weiterer Vorteil der Robinienholz Pfähle ist die Langlebigkeit, wodurch kaum Ersatz-und Instandhaltungskosten anfallen.
  • Durch die hohe Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Belastungen und die geringe Wartung erhalten Sie die wirtschaftlich sinnvollste Lösung für Ihren Festzaun Bau — auf die kommenden 20 Jahre gerechnet, sind das große Vorteile für Robinienholz Pfähle.

Holzpfähle für Ihren Weidezaun – Nachhaltige Lösungen zum Umweltschutz!

Viele Wildarten wie Rotwild oder Damwild können erstaunliche Höhen überwinden, weshalb die Wildgehege eine Mindesthöhe von 180cm aufweisen müssen. Deshalb müssen die Pfähle für einen Wildzaun die dementsprechenden Dimensionen (Länge, Durchmesser) besitzen. Die Tore für solche Wildzäune sind um einiges schwerer als die klassischen Stahlweidetore, weshalb dann auch längere Pfähle benötigt werden, die diese Tore halten können. 

Wir haben in unserem Lager immer genug Pfähle und versenden diese gern palettenweise, wenn Sie bei uns Pfähle kaufen.

Häufig gestellte Fragen zum Thema „Pfähle“:
Was sind Pfähle?

(Holz-)Pfähle sind im Gegensatz zu einer Palisade an einem Ende angespitzt.

weiterlesen …

Kann so pauschal nicht beantwortet werden, da es sich nach der benötigten Zaunart (Elektrozaun, Knotengeflecht), den Voraussetzungen (Geländeverhältnisse) und eventuellen Vorgaben von Förderstellen (Wolfsschutz) richtet. Wir beraten Sie.

weiterlesen …

Eine Benjeshecke muss keinen rechtlichen Vorschriften entsprechen, weshalb es dort keine Vorschriften zu beachten gibt. Zu empfehlen sind Pfähle aus dauerhaftem Holz, wie das der Robinie. 

weiterlesen …

Für Pferdeweiden nutzen wir wie überall auch, Pfähle aus Robinienholz. Es ist wichtig zu beachten, dass die Robinienpfähle immer sauber geschält sind, damit keine Rinde oder Splintholz mehr vorhanden ist, in dem sich Giftstoffe befinden.

weiterlesen …

Das kommt immer auf den Boden an. Wichtig ist, dass die Pfähle mindestens so tief gerammt sind, dass ein aufgeweichter Boden durch Regen, ein gefrorener Boden oder ein trockener Boden sie nicht verschieben oder lösen kann.

Wir empfehlen eine Mindesttiefe von 60cm bei den Streckenpfählen und 1,20m bei den Tor-, Spann- und Eckpfählen.

weiterlesen …

Wir rammen alle unsere Pfähle in den gewachsenen Erdboden mit hydraulischen Maschinenrammen. Nur so kann eine ausreichende Stabilität der Pfähle gewährleistet werden.

weiterlesen …

Wie bewerten Sie die Qualität unserer Pfähle?
5 / 5 ( 6 Stimmen )