zzgl. Versandkosten
260,61€ – 735,41€ inkl. 19% MwSt.
Material: verzinkter Stahldraht 2,5 mm
Marke: ZAUNQ, Tornado Wire
Beschreibung: verzinktes Spezialknotengeflecht mit verpressten Knoten, Titan oder Torus
Zubehör: Gripple – Drahtverbinder
Ein Knotengeflecht Zaun ist vielseitig einsetzbar und jede Tierart kann damit rechtlich sicher und Tierschutzkonform eingezäunt werden. Aufgrund unserer eigenen Produktion können wir höchste Qualität für ihren Knotengeflecht Zaun garantieren. Größen von 0,80m – 2,44m Höhe, mit unterschiedlichen Maschungen im Kopf- und Fußbereich (Abstände der horizontalen und vertikalen Drähte zueinander) sind bei uns immer auf Lager und können kurzfristig geliefert werden.
Wir beraten sie gern, welches Knotengeflecht für Ihre Tierart passend ist.
Eigenschaften des oberen und unterem Drahtes |
2,5mm 1235-1390 N/mm² |
|
Eigenschaften der horizontalen Drähte |
2,5mm 1235-1390 N/mm² |
|
Eigenschaften der vertikalen Drähte |
2,5mm 695-850 N/mm² |
|
Materialzusammensetzung | Stark verzinkter Stahldraht |
Das Knotengeflecht 100cm kann sehr gut auf wüchsigen Flächen genutzt werden. Dabei werden oberhalb des Knotengeflechtes zusätzlich zwei horizontale stromführende Drähte installiert. Das hat den Vorteil, dass das Knotengeflecht 100cm einwachsen kann, die stromführenden Drähte aber keinen Kontakt mit der Vegetation haben und so die Hütesicherheit weiter gewährleistet ist.
Um Ihre Tiere wolfssicher einzuzäunen, muss der Zaun eine Mindesthöhe von 120cm besitzen. Dafür bieten wir das Knotengeflecht 120cm an. Dabei gibt es unterschiedliche Spezifikationen in der Maschengröße im unteren Teil. Eine zusätzliche untere Bestromung auf ca. 20cm vom Boden verhindert ein Untergraben durch den Wolf und bietet somit noch mehr Sicherheit.
Das Knotengeflecht 150cm ist beliebt bei Hunde- und Pferdehaltern. Die vorgeschriebene Höhe des Zaunes für Großpferde ist 140cm.
Zur Bekämpfung der Schweinepest in Deutschland ist das Knotengeflecht 150cm ebenfalls sehr beliebt. Dabei wird der untere Teil von 20-30cm umgelegt und mit Erdankern fixiert, um ein Unterwühlen durch die Schweine zu verhindern. Gittertore innerhalb der Wildhaltung. Dort werden Sie in den Wildzaun integriert und schließen die Fläche sicher ab.
Das Knotengeflecht 160cm wird viel für die Geflügel-, Schweine-, oder Pferdehaltung genutzt.
Auch hier gibt es Unterschiede in der Enge der Maschung im unteren Teil des Knotengeflechtes 160cm. Damit wird verhindert, dass der Fuchs oder Marder in die Umzäunung eindringen kann. Verletzungen bei Pferden, die z.B. durch ein Feststecken des Hufes im Knotengeflecht entstehen können, werden mit der engen Maschung ebenfalls verhindert.
Bei den Verbänden für Wildhalter wird für Damwild eine Gehegehöhe von 180cm vorgegeben.
Dafür bieten wir das Knotengeflecht 180cm an. Bei Wildgehegen empfehlen wir immer auch eine zusätzliche Bestromung des Knotengeflechtes 180cm. Eine äußere gegen den Wolf und auch eine innere Bestromung, sodass die Tiere Abstand vom Zaun halten und somit das Verletzungsrisiko minimiert wird.
Für Rotwild ist eine Zaunhöhe von 200cm gesetzlich vorgeschrieben. Hierfür nutzen wir das Knotengeflecht 200cm mit einer zusätzlichen Bestromung. Gerade in Rotwildgebieten kommt es während der Brunft öfter dazu, dass ein gewisser Druck auf den Zaun von außen herrscht.
Unser Knotengeflecht besteht aus 2,5mm dickem Stahldraht und speziell verpressten Knoten. Die Rollen des Knotengeflechts variieren zwischen 50m und 100m. Um den Knotengeflecht Zaun zu spannen nutzen wir Anbaugeräte für Traktoren. In diese werden die Knotengeflecht Rollen senkrecht hineingestellt und an der Zauntrasse entlang gespannt. Dadurch können wir hohe Zugkräfte aufbringen und die Rollen straff spannen mit minimalem Zeitaufwand.
Eine weitere Möglichkeit Ihren Knotengeflecht Zaun zu spannen ist manuell mit einer sogenannten Gripplezange. Die einzelnen Drähte des Knotengeflecht Zauns werden mit Gripple Drahtverbindern verbunden. Mit dieser Zange können Sie den Zaun an jedem horizontalen Draht einzeln spannen. Das ist besonders bei Ausbesserungsarbeiten nach einem Schadereignis zu empfehlen, da dabei meistens nur wenige Zaunsegmente erneuert werden müssen.
Der klassische Einsatzbereich für das Knotengeflecht ist der Wildzaun. Damit können die geforderten Höhen erreicht werden und Sie haben die Fläche sicher gegen das Eindringen von anderen Tierarten gesichert. Wir empfehlen bei dem Wildzaun aus Knotengeflecht immer eine zusätzliche Zaunüberwachung, die an die stromführenden Drähte angeschlossen wird und Sie bei einer Beschädigung des Geheges sofort auf Ihrem Smartphone benachrichtigt.
Sprechen Sie uns dazu gerne an.
In Neuseeland und England ist es die Regel, dass die Weiden immer in einer Kombination von Knotengeflecht und stromführenden Drähten eingezäunt werden.
Wir möchten dieses Wissen und die Praktikabilität dieser Einzäunung auch nach Deutschland bringen und das Knotengeflecht im Weidezaun etablieren.
Engmaschiges Knotengeflecht ist dort einzusetzen, wo Sie Ihre Flächen sicher vor Kleintieren schützen möchten. Dabei ist die Maschung im unteren Bereich ca. 5cm breit. Dieses engmaschige Knotengeflecht schützt zum Beispiel Geflügel vor dem Fuchs, Fischer vor dem Otter aber auch frische Pflanzungen vor dem Verbiss durch Hasen.
Weitere Spezifikationen auf Anfrage. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!
Ein Knotengeflecht ist eine Art Zaun, bei dem kein Strom fließen muss, um ein Tier am Verlassen eines Areals oder am Eindringen in ein solches zu hindern. Es ist eine rein mechanische Begrenzung. Insbesondere bei Gehegewild (Rotwild, Damwild, Schwarzwild etc.) wird diese Art des Zaunbaus angewendet. Es ist immer möglich, die mechanische, um die psychologische Wirkung zu ergänzen, durch das zusätzliche Verbauen von elektrischen Leitern.
Unser Knotengeflecht besteht aus einem stark verzinkten Stahldraht mit speziell verpressten Knoten. Dieser Stahldraht hat eine Haltbarkeit von über 50 Jahren. Durch die Knoten ist es nicht möglich, dass sich die Maschen horizontal verschieben und dadurch Löcher im Zaun entstehen, also kann es auch dort nicht zu einer Beschädigung oder Beeinträchtigung der Zaunwirkung kommen.
Für die Montage eines Knotengeflechtes haben wir Anbaugeräte für unseren Traktor oder einen Frontlader. Damit wird die Rolle des Knotengeflechtes abgewickelt und gleichzeitig gespannt. Im selben Arbeitsschritt wird das Knotengeflecht am Robinienpfahl mit Druckluft fest getackert. So kann ausreichend Spannung auf den Zaun gebracht werden, um ein Durchhängen zu verhindern. Wenn Sie den passenden Traktor besitzen, können Sie unser Anbaugerät bei uns mieten.
Es gibt Flächen oder Tierarten, bei denen ein Knotengeflecht als Zaun sinnvoller ist. Wenn Sie zum Beispiel einen wolfsabweisenden Zaun errichten möchten, darf nach den Vorgaben der unterste Draht maximal 20–25cm vom Erdboden entfernt sein. Dann kann es im Hinblick auf die Pflege des Zaunes einfach sein, ein Knotengeflecht zu errichten und die Bestromung zu ergänzen. Bei Gehegewild wie Rotwild oder Damwild ist es aufgrund der Größe der Tiere und Sprungkraft unabdingbar, ein ausreichend hohes Knotengeflecht zu nutzen.
Weiterhin hat ein Knotengeflechtzaun eine nochmal höhere mechanische Schutzwirkung als ein rein elektrischer Festzaun.
Wir können aufgrund der hohen Qualität unserer Produkte und der Bauweise mit unseren Zaunbaumaschinen einen Pfahlabstand von ca. fünf Metern wählen. Unser Knotengeflecht hat eine Reißfestigkeit von bis zu 1200N/mm², das bedeutet, dass es möglich ist, dieses Knotengeflecht sehr straff zu spannen, ohne dass sich die einzelnen horizontalen Drähte (auf denen die meiste Spannung wirkt) ausdehnen oder durchhängen.
So benötigen wir weniger Pfähle (im Vergleich: klassische Geflechtzäune haben einen Pfahlabstand von ca. 3m), was sich wiederum in geringeren Materialkosten in Bezug auf die Pfähle widerspiegelt.