Ihr sicherer Schweinezaun vom Zaunprofi ZAUNQ
Schweine sind die Àltesten Nutztiere des Menschen, schon vor 9000 Jahren wurden sie zur Gewinnung von Nahrungsmitteln domestiziert. Heutzutage ist das Schwein der wichtigste Fleischlieferant in Deutschland und ein wichtiger Faktor der heimischen Landwirtschaft.
Deutschland ist der gröĂte Schweinefleischerzeuger in Europa und folgt weltweit nach China und den USA auf Platz drei. Von 2007 bis 2016 hat sich die Anzahl der Schweinehalter in Deutschland halbiert, allerdings bei einem leicht steigenden Tierbestand. Das bedeutet, dass einzelne Betriebe immer gröĂer werden und sich zunehmend auf die einzelnen Abschnitte der Produktion von Schweinefleisch spezialisieren.
Allerdings findet auch in der Schweinefleischproduktion ein Wandel statt und es gibt immer mehr Betriebe, die sich auf die Freilandhaltung von Schweinen konzentrieren. Diese Haltungsform ist nicht mit dem Bau eines Schweinezaunes erledigt. Es gibt Vorgaben, wie die Höhe des Schweinezaunes, eine Trennung von AuĂenzaun und Innenzaun, die LĂ€nge und der benötigte Untergrabeschutz fĂŒr einen Schweinezaun.
Schweinezaun bauen - Was muss man beachten?

Bei der Haltung von Schweinen im Freiland gibt es mehrere verschiedene Dinge zu berĂŒcksichtigen. Bevor Sie Ihren Schweinzaun bauen, mĂŒssen Sie sich eine Genehmigung bei der zustĂ€ndigen VeterinĂ€r-Behörde einholen.
Wenn Sie diese Genehmigung erhalten haben, können Sie sich mit dem Thema âSchweinezaun bauenâ beschĂ€ftigen.  In der âVerordnung ĂŒber hygienische Anforderungen beim Halten von Schweinenâ stehen alle Informationen die Sie wissen mĂŒssen.
Die Anforderungen an den Bau des Schweinezaunes können allerdings regional erhebliche Unterschiede aufweisen. Bevor Sie beginnen den Schweinezaun zu bauen, setzen Sie sich mit den zustÀndigen Behörden in Verbindung und lassen sich beraten.
Ein Schweinezaun besteht immer aus einem doppelten Zaunsystem. Die sicherste Variante ist ein AuĂenzaun aus stabilem Knotengeflecht und in einem Abstand von mindestens zwei Meter nach innen ein Elektrozaun. Das verhindert, dass ein Austausch von Krankheiten durch Wildschweine auf die Hausschweine stattfinden kann.
Schweinezaun Höhe
Die Höhe eines Schweinezaunes ist mit einem MindestmaĂ des AuĂenzaunes von 1,50m vorgeschrieben. Wir empfehlen im unteren Bereich des Knotengeflechtes eine engere Maschung, zwischen horizontalen und vertikalen DrĂ€hten, zu wĂ€hlen. Das verhindert, dass kleinere Tiere von auĂen, in den Freilauf der Schweine gelangen können.
Als vorgelagerten Innenzaun kann ein Elektrozaun mit mindestens zwei DrĂ€hten errichtet werden. Der oberste Draht des Schweinezaunes muss mindestens eine Höhe von 50cm aufweisen, der unterste liegt bei 20cm. FĂŒr die Unterteilung des Freilaufs der Schweine in verschiedene Parzellen, kann ebenfalls ein Elektrozaun genutzt werden.
Zaunart | Höhe |
Knotengeflecht (AuĂenzaun) | Mind. 150cm |
Innenzaun (2-drÀhtig) | 20cm, 50cm |
Innenzaun (3-drÀhtig) | 20cm, 30cm, 50cm |
 Richtwerte fĂŒr Zaunhöhen bei der Haltung von Freilandschweinen
Schweinezaun LĂ€nge
Die LĂ€nge des Schweinezaunes richtet sich nach der Anzahl der gehaltenen Tiere. Je mehr Tiere auf der FlĂ€che leben, desto lĂ€nger wird der Schweinezaun. Pro Schwein mĂŒssen Sie mit einem Platzbedarf von ca. 500 â 700mÂČ rechnen. Wenn die Sauen Ferkel fĂŒhren steigt der Bedarf auf ca. 1000mÂČ.
Schweinezaun Untergrabschutz
Ein sehr wichtiger Bestandteil des Schweinezaunes ist der Untergrabeschutz. Dieser verhindert, dass Wildschweine den AuĂenzaun anheben können. Empfohlen wird eine Ă€uĂere Stromlitze bei ca. 20 â 30cm Höhe. Bodenheringe, die das Knotengeflecht fest auf dem Boden verankern, unterstĂŒtzen den Elektrodraht in seiner Wirkung.
Ăber Uns
Schweinezaun - Welches Material sollte man wÀhlen?
Da die Haltung von Freilandschweinen, ob als Hobbyhaltung oder gewerblich, hohen Auflagen unterliegt, ist man nicht ganz frei, was die Wahl des Materials fĂŒr den Schweinezaun angeht.
Wichtig ist, dass der Schweinezaun die Tiere sicher vor dem Austausch von Krankheiten mit ihren wilden Artgenossen schĂŒtzt und fĂŒr den Bewirtschafter praktikabel und einfach im Handling ist. Der klassische Schweinezaun, bestehend aus einem AuĂenzaun mit stabilem Knotengeflecht und einem Innenzaun in Form eines Elektrozaunes hat sich daher absolut bewĂ€hrt.
Schweinezaun aus Draht
Das Knotengeflecht fĂŒr SchweinezĂ€une muss robust sein und eine hohe ReiĂfestigkeit aufweisen. Der Knoten muss speziell verpresst sein, um ein Verschieben der Maschen zu verhindern. Nur so kann sichergestellt werden, dass Wildschweine nicht in Kontakt mit den Hausschweinen gelangen.
So ein Knotengeflecht gibt es in vielen verschiedenen Spezifikationen und kann bei uns angefragt werden. Wir beraten Sie gerne, welches Geflecht fĂŒr Sie und Ihr Projekt passt.
Schweinezaun aus Kunststoff
Ein Schweinezaun aus Kunststoff ist lediglich als vorgelagerter Innenzaun oder zur Parzellierung der Weiden zulĂ€ssig. Damit sind Stromlitzen oder Netze gemeint, die aus Kunststofflitzen bestehen und stromfĂŒhrend sind. Als AuĂenzaun bieten diese keinen ausreichenden Schutz vor dem Eindringen von anderen Tierarten.
Elektrischer Schweinezaun

Ein rein elektrischer Schweinezaun besteht aus mind. 8 â 10 ElektrodrĂ€hten als AuĂenzaun.
Diese Variante muss aber unbedingt im Vorhinein mit der zustÀndigen Behörde abgestimmt werden.
Der elektrische Schweinezaun ist nicht sehr zweckmĂ€Ăig in der Handhabung. Aufgrund der vielen DrĂ€hte und dem Sichern gegen Wildschweine muss der unterste Draht sehr bodennah angebracht werden. Das bedeutet einen intensiven Arbeits- und Zeitaufwand, um die stromfĂŒhrenden DrĂ€hte von aufkommendem Bewuchs freizuhalten.
Deshalb empfehlen wir unseren Kunden ein Knotengeflecht als AuĂenzaun, dieser kann einwachsen und behĂ€lt trotzdem die volle Wirkung. Der Innenzaun mit einem Abstand von mind. 2m muss unabhĂ€ngig von der Wahl des AuĂenzaunes immer vorhanden sein.
Mobiler Schweinezaun - FĂŒr eine flexible Freilandhaltung
Wenn Sie ein ausreichend groĂes Areal zur Freilandschweinehaltung besitzen, ist es ratsam die FlĂ€chen zu unterteilen. DafĂŒr kann ein mobiler Schweinezaun genutzt werden. Schweine sind wĂŒhlfreudige Tiere und haben in kurzer Zeit eine gesamte Wiese umgegraben. Wir empfehlen die Ecken und etwa alle 50m mit gerammten RobinienpfĂ€hlen zu bauen. Das gibt eine GrundstabilitĂ€t. Zwischen den HolzpfĂ€hlen kann der mobile Schweinezaun mit KunststoffpfĂ€hlen errichtet werden.
Sehr gerne geben wir Ihnen Auskunft ĂŒber die Möglichkeiten zum Zaunbau fĂŒr die Haltung von Freilandschweinen.
Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf oder rufen uns an.