Zaunbau Projekt Kindel

Pferde am Elektrofestzaun im Gebiet Kindel
Rinder hinter Elektrofestzaun

Am SĂŒdrand des Hainich, ca. 2 km sĂŒdwestlich von der Ortschaft Behringen wurden im FrĂŒhjahr 2020 ca. 5,2 km Festzaun in 16 Tagen fertiggestellt. Auf ca. 102 ha eines ehemaligen TruppenĂŒbungsplatzes sollen ganzjĂ€hrig extensiv Koniks und Gelbvieh- Rinder auf Weide- und WaldflĂ€chen gehalten werden. Durch die Beweidung soll sichergestellt werden, dass die Biotopstrukturen erhalten, bzw. verbessert werden. Der Zaun besteht aus stabilen RobinienholzpfĂ€hlen, die ca. alle 8 m mit einer hydraulischen Pfahlramme in den Boden gerammt wurden. An den Ecken und Toren, werden 2,5 m lange PfĂ€hle verwendet, um die Spannkraft richtig aufnehmen können. Der verwendete Spezialstahldraht, hat einen Durchmesser von 2,5 mm und hat mit 1035 kp eine enorm hohe Reißfestigkeit.

Unsere Branchen & die ZAUNQ Vision
Öffentliche Hand
Beratung, Planung, Realisierung von Projekten und Ausschreibungen
Mehr Informationen
Landwirtschaft
Dauerhafte Zaunlösungen fĂŒr den Weidegang aller Tierarten
Mehr Informationen
Forstwirtschaft
Nachhaltige Integration der Weidewirtschaft in den Wald
Mehr Informationen
Naturschutz
Schaffung und Erhaltung von geschĂŒtzten Ökosystemen
Mehr Informationen
Private Anwender
Schutz und Sicherheit – Werte schaffen und erhalten
Mehr Informationen
Zoo & Wildpark
Beziehung Tier und Mensch – Freizeit erleben
Previous slide
Next slide

Über Uns

Wir bauen feste WeidezĂ€une zum Schutz fĂŒr Mensch und Tier – fĂŒr eine nachhaltige Bewirtschaftung und fĂŒr die Erhaltung der Artenvielfalt. Unsere Zaunbaukultur ist unsere Vision fĂŒr Innovation und ZuverlĂ€ssigkeit.
Elektrofestzaun fĂŒr Projekt Kindel

Neben dem Zaunbau wurden zwei frostsichere BalltrĂ€nken auf dem GelĂ€nde installiert um den stĂ€ndigen Zugang zu sauberem Wasser zu gewĂ€hrleisten. Der Wasseranschluss erfolgte ĂŒber bestehende Trinkwasserleitungen, die durch das GelĂ€nde fĂŒhren.

Neben der Installation, eines ausreichend groß dimensionierten WeidezaungerĂ€tes, wurde auch eine ZaunĂŒberwachung installiert. Der spezielle Monitor, den wir vorrangig verbauen, wird mit dem Zaun verbunden und separat geerdet. Das GerĂ€t ĂŒberprĂŒft regelmĂ€ĂŸig, alle 10 Minuten die Spannung des Festzauns. Wenn ein Spannungsabfall registriert wird, bekommt der Bewirtschafter eine Benachrichtigung ĂŒber die App auf sein Handy. Damit ist es möglich immer ĂŒber den Zustand des Festzauns informiert zu sein.