Logo ZAUNQzaunq-logo-soloLogo ZAUNQLogo ZAUNQ
  • Festzaun
    • Weidezaun
    • Wildschutzzaun
    • Wildzaun / Forstzaun
      • Hühnerzaun kaufen
      • Schweinezaun
      • Schafzäune
    • Koppelzaun
    • Wildgehege / Tiergehege
  • Zaunbau
    • Planung
    • Umsetzung
    • Service
    • Downloads
  • Zaun selber bauen
  • Produkte
    • Pfähle
    • Weidetore
    • Knotengeflechte
    • Festzaun Zubehör
    • Weitere Leistungen
    • Weidelogistik
  • Projekte
  • Blog
  • Kontakt
  • Home
  • Wissenswertes
  • Projekte
  • Kindel

Kindel

  • Projekt: Kindel
  • Grund: Naturschutz
  • Größe der Fläche, Länge des Zauns: 102 ha, 5,2 km, Innenzäunung ca. 500 m
  • Art des Zauns: 3 drähtig Stahldraht
  • Tierarten: Koniks, Rinder
  • Art der Bewirtschaftung: Extensiv, ganzjährig
  • Bauzeit: 16 Tage
  • Ziel der Maßnahme: Schaffung von Struktur und Feuchtstellen für seltene Amphibien wie Kammmolch, Gelbbauchunke

Am Südrand des Hainich, ca. 2 km südwestlich von der Ortschaft Behringen wurden im Frühjahr 2020 ca. 5,2 km Festzaun in 16 Tagen fertiggestellt. Auf ca. 102 ha eines ehemaligen Truppenübungsplatzes sollen ganzjährig extensiv Koniks und Gelbvieh- Rinder auf Weide- und Waldflächen gehalten werden. Durch die Beweidung soll sichergestellt werden, dass die Biotopstrukturen erhalten, bzw. verbessert werden. Der Zaun besteht aus stabilen Robinienholzpfählen, die ca. alle 8 m mit einer hydraulischen Pfahlramme in den Boden gerammt wurden. An den Ecken und Toren, werden 2,5 m lange Pfähle verwendet, um die Spannkraft richtig aufnehmen können. Der verwendete Spezialstahldraht, hat einen Durchmesser von 2,5 mm und hat mit 1035 kp eine enorm hohe Reißfestigkeit.

Neben dem Zaunbau wurden zwei frostsichere Balltränken auf dem Gelände installiert um den ständigen Zugang zu sauberem Wasser zu gewährleisten. Der Wasseranschluss erfolgte über bestehende Trinkwasserleitungen, die durch das Gelände führen.

Neben der Installation, eines ausreichend groß dimensionierten Weidezaungerätes, wurde auch eine Zaunüberwachung installiert. Der spezielle Monitor, den wir vorrangig verbauen, wird mit dem Zaun verbunden und separat geerdet. Das Gerät überprüft regelmäßig, alle 10 Minuten die Spannung des Festzauns. Wenn ein Spannungsabfall registriert wird, bekommt der Bewirtschafter eine Benachrichtigung über die App auf sein Handy. Damit ist es möglich immer über den Zustand des Festzauns informiert zu sein.

Zaunarten:

Weidezaun

Wildgehege

Wildzaun | Forstzaun

Koppelzaun | Pferdezaun

Kontakt:

ZAUNQ GmbH
Ronneburger Str. 30 H
07546 Gera

Telefon: 0365/832 88 111
E-Mail: info@ZAUNQ.de
Internet: ZAUNQ.de

Heiko Niere
Mobil: 0171 / 756 36 11
niere@ZAUNQ.de

Lea Zinßmeister
Mobil: 0171 / 573 72 56
zinssmeister@ZAUNQ.de

Zaunbau Ablauf:

Leitmontage

Planung Zaunbau

Umsetzung Zaunbau

Unser Service

Fragen? Schreiben Sie uns!

    Über uns:

    Produkte

    News

    Referenzen | Projekte

    Kontakt aufnehmen

    Aus unserem Blog:

    • Afrikanische Schweinepest in Deutschland – So unterstützt Sie ZAUNQ
      14. Februar 2021
    • Aktiver Naturschutz mit ZAUNQ
      30. November 2020
    • Zaunbau mit ZAUNQ – Die Zeit ist reif für sichere Weidezäune !
      13. März 2020
    • Tornado Wire – Wildzäune vom Spezialisten
      12. April 2019
    ZAUNQ.de | Impressum | Datenschutz | AGB