5. Dezember 2022

Digitalisierung & Online Marketing bei ZAUNQ – Wir entwickeln uns weiter

Seit Februar diesen Jahres haben wir begonnen unsere Webseite komplett neu zu überarbeiten und fit zu machen. Wir schalten aktiv keine Werbung in Zeitschriften oder auf Social-Media-Kanälen. Deshalb möchten wir uns bestmöglich und authentisch auf unserer eigenen Webseite präsentieren. Hier zeigen wir eine kleine Auswahl an umgesetzten Projekten, die Branchen, in denen wir arbeiten und versuchen unsere Überzeugung, unsere Werte und Visionen, die wir haben mit Ihnen zu teilen.
14. Februar 2021
Schutzzaun Wildscheine

Afrikanische Schweinepest in Deutschland – So unterstützt Sie ZAUNQ

Die Afrikanische Schweinepest (kurz: ASP) hat 2020 nun auch Deutschland erreicht. Bisher sind vor allem die Bundesländer Brandenburg und Sachsen betroffen, doch kann sich die Viruserkrankung in kurzer Zeit weiter ausbreiten. Die Masttierhaltung befürchtet Schäden in Milliardenhöhe. Umso wichtiger ist es, so gut wie möglich vorzubeugen und die Tierseuche einzudämmen.
30. November 2020

Aktiver Naturschutz mit ZAUNQ

In welcher Welt wollen wir und unsere Nachkommen in Zukunft leben? Wie sieht unsere Umwelt aus und was ist in einigen Jahrzehnten noch von der Natur, wie wir sie heute kennen, erhalten geblieben? All das sind Fragen, die sich immer mehr Menschen in Deutschland stellen. Nicht zuletzt durch die Klimadebatte rücken Umwelt- und Naturschutz auch in der Politik immer mehr in den Vordergrund. Der Schutz und Erhalt der Tier- und Pflanzenwelt sind dabei ein wichtiger Bestandteil.
13. März 2020

Zaunbau mit ZAUNQ – Die Zeit ist reif für sichere Weidezäune !

“Einen Zaun bauen lassen? Von wegen, das können wir auch selbst!” So oder so ähnlich sind gewiss die Reaktionen,wenn sie von unserer Zaunbau-Firma erfahren. Das hat sich in den letzten 10 Jahren stark gewandelt. Gibt es in weiten Teilen der Welt den Beruf des Weidezaunbauers, der großen Farmen professionell hilft, steckt dieses Verständnis in Deutschland noch in den Kinderschuhen.
12. April 2019

Tornado Wire – Wildzäune vom Spezialisten

Wildzäune müssen erfahrungsgemäß meist sehr viel höheren Sicherheitsanforderungen genügen als Zäune für Nutztiere wie Schafe, Rinder oder Ziegen. Umso wichtiger ist es einen Festzaun zu besitzen, der langlebig, robust, wartungsarm und im besten Fall wolfsicher ist. Als Festzaunprofi vertraut ZAUNQ auf Wildzäune der renommierten Marke Tornado Wire. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, welche Besonderheiten die Zäune haben und warum sie unserer Meinung nach die beste Wahl für Wildzäune und Wildgehege sind.
11. März 2019

Schutz vor Wildschwein, Reh und Co. – der sichere Weidezaun zur Wildabwehr

Nicht nur in ländlichen Gebieten ist die Wildabwehr ein heißdiskutiertes Thema. Durch die Anpassungsfähigkeit von Wildschweinen und anderen Wildtieren sind selbst Gebiete in Stadtnähe nicht vor einem Besuch der Waldbewohner gefeit. Nicht immer ist ein friedliches Nebeneinander möglich. Besonders Landwirte, Waldbesitzer und auch Privatpersonen schildern regelmäßig Situationen, in denen das erhöhte Aufkommen von Wildschwein, Rotwild und anderem Schalenwild zu beachtlichen wirtschaftlichen Schäden führt.
10. März 2019

Halboffene Weidelandschaften – Weidezäune im Naturschutzgebiet

Die Wildnis kehrt langsam ins Landschaftsbild von Deutschland zurück – zumindest teilweise. Denn immer mehr Kommunen, Gemeinden und nicht zuletzt Tierhalter schätzen den Mehrwert von halboffenen Weidelandschaften. Der Sinn und Zweck von großflächig extensiven Weidesystemen ist es, mit möglichst geringem Aufwand attraktive Lebensräume für eine Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten zu schaffen. Die ganzjährige Beweidung durch Robustrassen wird bereits erfolgreich in unseren europäischen Nachbarländern betrieben und gewinnt nun in Deutschland mehr und mehr an Bedeutung. Wir von ZAUNQ möchten Ihnen das Konzept von Halboffenen Weidelandschaften vorstellen und zeigen, worauf Sie bei der Umsetzung des Weidezauns achten sollten.
9. März 2019

Welches Holz eignet sich für den Weidezaun-Pfahl eines Festzauns?

Damit Sie über viele Jahre und Jahrzehnte hinweg Freude an Ihrem Festzaun haben, ist die Wahl eines geeigneten Weidezaun Holz von großer Bedeutung. Insbesondere bei Weiden in den Risikobereichen 2 und 3 sind stabile Zaunanlagen unverzichtbar. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die wichtigsten Holzarten im Weidezaun-Bau vor und verraten, welches Holz wir bei unseren eigenen Festzaun-Anlagen verwenden.
8. März 2019

Weidezäune für Rinder in der konventionellen Haltung

Jeder Landwirt, der die Möglichkeit besitzt, seine Rinder einen Teil des Jahres auf einer Weide unterzubringen, kennt das Spektakel, das sich Umstehenden beim ersten Weidegang bietet. Die Rinder genießen die frische Luft und neugewonnene Freiheit. Damit von der Herde keine Gefahr ausgeht, ist ein sicherer Weidezaun für Rinder essentiell wichtig. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei Ihrem Festzaun für Rinder achten sollten und wie Sie einem Weideausbruch vorbeugen.
7. März 2019

Festzäune zur Wolfsabwehr – Diese Fakten sollten Sie kennen

Das aktuelle Wolfsmonitoring zeigt: Der Wolf ist gekommen, um zu bleiben. Was Befürworter des Raubtieres mit Freude betrachten, sorgt bei Haltern von Weidetieren für gemischte Gefühle. Die meisten sind sich einig, dass es sich beim Wolf um ein faszinierendes und erhaltenswertes Tier handelt. Jedoch müssen durch seine Besiedelung in Kulturlandschaften Vorkehrungen getroffen werden, die das Zusammenleben von Mensch und Wolf regeln. Für Weidetierhalter bedeutet das vor allem effektive Maßnahmen zur Wolfsabwehr.
6. März 2019

Festzaun-Förderung von Schutz- und Weidezäunen

Immer mehr wird der Nutzen einer durchdachten Weidetierhaltung in Deutschland erkannt. Hinter Bezeichnungen wie „halboffener Weidelandschaft“ oder „Extensivweiden“ steht der Wunsch verschiedener Bundesländer und Naturschutzvereine, artenreiche Flächen vor der Verbuschung zu bewahren sowie Kulturlandschaften zu pflegen und zu erhalten. Für den Nutztierhalter stehen deshalb eine Reihe von Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Diese unterstützen ihn oder sie bei der Einrichtung entsprechender Weideflächen mit Festzaun – auch in Naturschutzgebieten.
5. März 2019

Wie funktioniert ein elektrischer Weidezaun? – das System

Ein Weidezaun soll eine Grenze darstellen, die von Tieren als solche dauerhaft akzeptiert wird. Dabei spielt es keine Rolle, ob Tiere von einem Weidezaun eingegrenzt oder von umliegenden Gebieten ferngehalten werden. Damit der Zaun als Hindernis wahrgenommen wird, werden bevorzugt elektrische Weidezäune verwendet. Mithilfe von kurzen, ungefährlichen Stromimpulsen, die auf das Tier eine abschreckende Wirkung haben, lernen diese den Weidezaun als Barriere zu respektieren.
4. März 2019

Wildpferde – Vereinzelte, halbwilde Pferderassen

Wo gibt es noch Wildpferde und wie leben sie heute? Gibt es auch Wildpferde in Deutschland oder findet man sie nur noch in den Steppen Nordamerikas? Hier geben wir Ihnen einen Einblick, wie es um die wildlebenden Pferde steht und wo Sie die besten Chancen haben, einige von Ihnen in freier Wildbahn anzutreffen.
3. März 2019

Elektronische Zaunüberwachung – Möglichkeiten & Alternativen

Die gesetzlich geforderte Kontrolle und Dokumentation der Zaunverhältnisse des Weidezauns ist oft nur mit technischen Hilfsmitteln möglich. Gerade wer mehrere oder abgelegene Weideflächen besitzt, kann nur schwer regelmäßig die Umzäunung kontrollieren. Sobald die Spannung durch verschiedene Einflüsse nachlässt, sinkt die geforderte Hütesicherheit der gesamten Zaunanlage.